Seite 1 von 1

Ehefrau (Renterin) auch beihilfeberechtigt ?

Verfasst: 26.09.2009, 17:46
von Rudi
Hallo,
schön das es für Vieles ein Forum gibt.

Für die, die hier Antworten ein Dankeschön !

Hier eine kleine Frage:
Ich beziehe eine kleine Pension und meine Frau eine kleine Berufsunfähigkeitsrente ca.330.-€ . Sie hat aber auch Mieteinkünfte zur weiteren Absicherung i.H. von 12.500.-€ im Kalenderjahr.

Nun stehen neue Zähne für meine Frau an.
Heil u. Kostenplan 5.700.-€ (kein Implatat)
ab 1.700.-€ Barmer Ersatzkasse
4.000.- Eigenbeteiligung +-
Würde meine Beihilfe (Land Rhl. Pfalz) die Eigenbeteiligung etwas abmildern, das wäre echt schön ?

schönes Wochenende
Rudi

Verfasst: 29.09.2009, 21:27
von DKV-Service-Center
Hallo Rudi,

Die Beihilfe setzt vorraus das eine private Ergänzungsversicherung besteht, ich glaube es sieht schlecht aus, ich würde die Beihilfe direkt angehen.
Gruß

Verfasst: 29.09.2009, 23:15
von Rossi
Aus meiner Erfahrung zahlen die Beihilfestellen sehrwohl ergänzende Kosten, auch wenn die Ehegatten gesetzlich versichert sind.

Es kommt wohl auf das Bundesland an.

Auf jeden Fall nen Antrag stellen, bzw. Kontakt aufnehmen.

Verfasst: 30.09.2009, 21:53
von Rudi
Hallo, ich habe bei meiner Beihilfe angerufen.
So ungefähr läuft das ab:
Von den Laborkosten werden 40% abgzogen, dann 70% von den Laborkosten erstattet (mein Beihilfesatz).
Auf die Arztkosten werden 70 % der Rechnung erstattet.
Der Anteil der ges. Karka. wird ebenfalls abgezogen.

Bin mal gespannt was dabei rumkommt.

schöne Grüsse
Rudi

Verfasst: 30.09.2009, 23:34
von Rossi
Ja, bei uns ist das kein Thema.

Viele Mitarbeiter, die in Beamtenverhältnisse stehen, wissen gar nicht, dass sie für die gesetzlich versicherten Ehegatten noch etwas bekommen können.

Hängt einfach damit zusammen, dass die Beihilfevorschriften derzeit noch wesentlich großzügiger sind, als die Kassenleistungen!

Und glaube mir eins, es wird vermutlich nicht nur Cent-Krempel sein.