PKV über Öffnungsaktion
Verfasst: 27.09.2024, 09:36
Hallo zusammen,
ich werde demnächst in Bayern verbeamtet. Ich habe über einen unabhängigen Versicherungsmakler mehrere anonyme Anfragen an PKV-Anbieter verschickt. Auf Grund meiner Krankenvorgeschichte komme ich nur über die Öffnungsaktion in die PKV und ein Beihilfeergänzungstarif ist nicht möglich.
Eine der möglichen Versicherungen ist der Tarif BeihilfeComfort der Versicherungskammer Bayern: PDF mit den Leistungen.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. D.h. ich bekomme alle Leistungen, die die Beihilfe in Bayern erstattet auch von der PKV erstattet, richtig?
2. Ist das generell ok oder fehlen einem wichtige Leistungen, die man dann selbst zahlen muss und daher eventuell zusatzversichern sollte?
3. Zwei "Baustellen" bei mir sind Sehhilfen und Zähne. Könnt ihr mir sagen ob ich hier korrekt rechne?
Beispiel 1: Kontaktlinsen
200 € pro Jahr (6,5 Dioptrien, nicht medizinisch notwendig)
Beihilfe Bayern: Zahlt nur den Anteil, den sie für Brille auch zahlen würden, also etwa 31€ + 21 € (ab 6 Dioptrien) pro Glas * beide Augen = 104 €. Restbetrag: 96 €
VKB, Punkt 11: Zahlt bis zu 500 € auf 2 Jahre, also 250 € pro Jahr. D.h. der Restbetrag von 96 € müsste locker abgedeckt sein.
Beispiel 2: Brille alle 4-5 Jahre
400 € Gläser + 200 € Gestell (6,5 Dioptrien, nicht medizinisch notwendig)
Beihilfe Bayern: Zahlt nur den Anteil, den sie für Brille auch zahlen würden, also etwa 31€ + 21 € (ab 6 Dioptrien) pro Glas * beide Augen = 104 €. Restbetrag: 496 € (296 € Gläser + 200 € Gestell (Gestell wird nicht von Beihilfe gezahlt))
VKB, Punkt 11: Zahlt bis zu 500 € auf 2 Jahre. D.h. 496 € - 500 € = 0 € Eigenanteil
Beispiel 3: Zahnersatz
4000 € Gesamtkosten (1000 € auf hochwertige Materialien, die über GOZ liegen)
Beihilfe Bayern: Übernimmt 60 % der behilfefähign Kosten: 3000 € * 60 % = 1800 €
VKB: Übernimmt die restlichen Kosten bis zur GOZ: 3000 € - 1800 € (Beihilfe) = 1200 €
Eigenanteil: 1000 €
4. VKB BeihilfeErgänzungPlus würde bei 5. Sehhilfen 100 € alle 2 Jahre erstatten. Ist das dann zusätzlich zu den 500 € die der VKB Basistarif erstattet?
ich werde demnächst in Bayern verbeamtet. Ich habe über einen unabhängigen Versicherungsmakler mehrere anonyme Anfragen an PKV-Anbieter verschickt. Auf Grund meiner Krankenvorgeschichte komme ich nur über die Öffnungsaktion in die PKV und ein Beihilfeergänzungstarif ist nicht möglich.
Eine der möglichen Versicherungen ist der Tarif BeihilfeComfort der Versicherungskammer Bayern: PDF mit den Leistungen.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. D.h. ich bekomme alle Leistungen, die die Beihilfe in Bayern erstattet auch von der PKV erstattet, richtig?
2. Ist das generell ok oder fehlen einem wichtige Leistungen, die man dann selbst zahlen muss und daher eventuell zusatzversichern sollte?
3. Zwei "Baustellen" bei mir sind Sehhilfen und Zähne. Könnt ihr mir sagen ob ich hier korrekt rechne?
Beispiel 1: Kontaktlinsen
200 € pro Jahr (6,5 Dioptrien, nicht medizinisch notwendig)
Beihilfe Bayern: Zahlt nur den Anteil, den sie für Brille auch zahlen würden, also etwa 31€ + 21 € (ab 6 Dioptrien) pro Glas * beide Augen = 104 €. Restbetrag: 96 €
VKB, Punkt 11: Zahlt bis zu 500 € auf 2 Jahre, also 250 € pro Jahr. D.h. der Restbetrag von 96 € müsste locker abgedeckt sein.
Beispiel 2: Brille alle 4-5 Jahre
400 € Gläser + 200 € Gestell (6,5 Dioptrien, nicht medizinisch notwendig)
Beihilfe Bayern: Zahlt nur den Anteil, den sie für Brille auch zahlen würden, also etwa 31€ + 21 € (ab 6 Dioptrien) pro Glas * beide Augen = 104 €. Restbetrag: 496 € (296 € Gläser + 200 € Gestell (Gestell wird nicht von Beihilfe gezahlt))
VKB, Punkt 11: Zahlt bis zu 500 € auf 2 Jahre. D.h. 496 € - 500 € = 0 € Eigenanteil
Beispiel 3: Zahnersatz
4000 € Gesamtkosten (1000 € auf hochwertige Materialien, die über GOZ liegen)
Beihilfe Bayern: Übernimmt 60 % der behilfefähign Kosten: 3000 € * 60 % = 1800 €
VKB: Übernimmt die restlichen Kosten bis zur GOZ: 3000 € - 1800 € (Beihilfe) = 1200 €
Eigenanteil: 1000 €
4. VKB BeihilfeErgänzungPlus würde bei 5. Sehhilfen 100 € alle 2 Jahre erstatten. Ist das dann zusätzlich zu den 500 € die der VKB Basistarif erstattet?