PKV bei Rente ohne Vorversicherung in Deutschland

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

ef
Beiträge: 1
Registriert: 26.02.2009, 11:30

PKV bei Rente ohne Vorversicherung in Deutschland

Beitragvon ef » 26.02.2009, 11:40

Hallo Ihr alle,

trotz der neuen gesetzlichen Regelungen zur obligatorischen Aufnahme in eine gesetzliche oder private KV, sind bisher mehrere Bemühungen bei PKV-Gesellschaften erfolglos geblieben. Daher meine Bitte an dieses Forum, mich zu beraten.

Mein Fall ist möglicherweise ein ganz besonderer, da ich seit etwa 16 Jahren sozusagen aus dem normalen deutschen Sozial- und Krankenversicherungssystem heraus gefallen bin. Derzeit bin ich zu einem Sabbatjahr in Deutschland; jedoch arbeite und lebe ich seit 1992 in Costa Rica. Bis 1998 war ich noch GTZ-CIM Fachkraft mit einem Gruppen-PKV-Auslandschutz bei der Hallesche Nationale, danach Hochschullehrer unter ausschließlich einheimischem Arbeitsrecht mit einer gesetzlichen. Pflichtversicherung von Costa Rica. Ich werde am 1. Juni 09 noch einmal für ein Jahr oder drei Jahre in Costa Rica leben/arbeiten, bis ich dann zum 1.7.2010 oder 1.7.2012 als Rentner nach Deutschland dauerhaft zurückkehren werde. Ich würde daher gerne jetzt schon in eine KV und Pflege-Versicherung. eintreten und diese mir als Anwartschaft bis zum Eintritt in das Rentenalter aufrechterhalten wollen.

Nach Auskunft der Rentenversicherung werde ich von einer gesetzlichen KV auch bei Rente ausgeschlossen sein. Andererseits wollen die Hallesche (obwohl letzter Vorversicherer), Continental und andere Gesellschaften mich derzeit nur mit wahnsinnigen Risikozuschlägen wg, Vorerkrankungen aufnehmen bzw. in der sog. Basisversicherung von um die 600 Euro pro Monat versichern. Dies würde für mich Tarifkosten bedeuten, die für einen zukünftigen Rentner mit einer gesetzlichen. Monatsrente von geschätzt 750 Euro unzumutbar (da ohne Arbeitgeberzuschuss) sind. Ist dies letztere überhaupt in meinem Fall so machbar, da ich bei einem Beitrag von etwa 600 Euro pro Monat (80 % des Rentenbezugs) eine soziale Kompatibilität mit einer freiwilligen gesetzlichen KV (Standardtarif) nicht erkennen vermag

Für Hilfestellungen vielen Dank im voraus!.

Edgar

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: PKV bei Rente ohne Vorversicherung in Deutschland

Beitragvon DKV-Service-Center » 26.02.2009, 22:01

Hallo Edgar,

[quote]Daher meine Bitte an dieses Forum, mich zu beraten.[/quote]

leider können wir nach deutschen Recht deiner Bitte um Beratung nicht nachkommen. Es ist verboten :-) aber was wir können wir können unsere persönlich Meinung außern :-)

Ich sehe Sie, wenn es so weit ist als Auslandsrückkehrer an. Im Moment besteht für Sie meiner Meinung nach keine verpflichtung zur Versicherung in Deutschland, Sie machen ja nur Urlaub und sind nicht mit Hauptwohnsitz hier gemeldet?
Wenn Sie wiederkommen wird geprüft wie Sie in der fremde versichert waren , das schätze ich von Weiten als Angestelltenverhältnis ein, und deswegen gehören Sie zum Lager der GKV.
Gruß

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 26.02.2009, 22:53

Super - DKV-Service-Center - sehe ich auch so.

Aber lass es uns mal gemeinsam erklären, warum es so ist.

Das Ziel von ef dürfte klar sein, er will in die GKV und nicht in die PKV. Warum? Ganz einfach, weil die GKV bezahlbar ist, die PKV nicht.

Die GKV incl. Pflege würde für ef ca. 140,00 Euronen kosten.

Die PKV hingegen im Basistarif incl. Pflege 650,00 Euronen.

Da liegen doch Welten dazwischen, oder?

Dabei war es doch Wille des Gesetzgebers, dass jeder versichert ist und auch diese Versicherung bezahlbar ist. Wenn ich diesen Wille sehe und die Praxis dann verfolge, falle ich rückwärts vom Stuhl.

Nu geht es los. Wer gehört wohin; das hat unser lieber Gesetzgeber versucht mit dem GKV-WSG allerschöpfend zu regeln. Man oh man, ich bekomme jetzt noch ne Kriese.

Ganz einfach, diejenigen, die zuletzt GKV versichert waren landen in der GKV und diejenigen die zuletzt PKV versichert waren landen in der PKV.

Aber dann geht das Szenario los.

Aber man muss das Rätsel doch irgendwie lösen.

Was bedeutet denn zuletzt GKV oder PKV. Zählt hier eine PKV im Ausland mit, dann hätte ef nämlich schlechte Karten

Das Rundschreiben der Spitzenverbände der Krankenkassen und die ergänzenden Hinweise der DVKA sind relativ eindeutig. Aber leider sind diese Informationen bei der GKV teilweise nicht so richtig angekommen.



Man muss ganz einfach gucken, wo war der Kunde - als er noch seinen Wohnsitz in Deutschland und vielleicht in den EU-Staaten hatte, zuletzt versichert.

Wenn man dieses herausgefunden hat, dann hat man die Lösung des Rätsels.

Und die Schilderungen von ef sind relativ eindeutig; vor 16 Jahren wohnte er noch in Deutschland und war dort GKV. Danach hat er seinen Wohnsitz ins Ausland (kein EU-Staat) verlagert. Die Versicherung im Ausland spielt dabei keine Rolle, auch wenn er über eine sog. Auslandskrankenversicherung abgesichert war.




Ergo zuletzt GKV, somit ins Lager der GKV für 140,00 Euronen.

Dann kommt aber das aber!

Wir stellen uns mal ein Montag morgen bei einer grossen GKV vor.

Die Tür geht auf, palim palim, es kommt ein Neukunde herein. Der hat nen Kaschmirpullover und nen Ledermantel an. Er sagt zum Kundenberater "guten Tag ich möchte mich bei ihnen versichern; ich bin Beitragshöchstzahler, da ich über der JAEG verdiene". Zunächst bekomt er einen roten Teppich und ein Tässchen Kaffee, danach geht alles.

Szenenwechsel, auch am Montag, nur ne Stunde später. Es kommt ein 69-jähriger mit einem Rollator ins die Geschäftsstelle. Er stellt sich auch vor und möchte sich versichern; den roten Teppich bekommt er leider nicht; er darf sich auch zuerst einmal setzen, bis er dran ist. Nach ner halben Stunde fragt er, sorry dauert es noch lange, in einer Stunde habe ich einen Termin bei der Dialyse.

Alles andere möchte ich mir hier ersparen!

Ich kann nur aus meiner Praxis berichten!

Dabei will ich so eine Situation nicht als Regelfall deklarieren; aber von solchen oder ähnlichen Klamotten ist mir schon berichtet worden. Ich habe es nicht selber erfunden.

Die GKVén haben ein Kostenmanagement.

Sorry, ich geistere derzeit in ganz Deutschland herum, hier geht es immer nur um das Problemfeld der gesetzlichen Krankenversicherung.

Sooh, jetzt geht der Rossi in die Heia!


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste