Rossi hat geschrieben:Ich bin sicher, dass der Gesetzgeber in der neuen Legislaturperiode einschreiten und nachzuzahlende Beiträge stark begrenzen wird.
Hat er doch schon von Anfang gemacht. Nur die Kassen legen es derzeit noch anders aus.
Vermutlich wäre dort eine gesetzliche Klarstellung besser bzw. ne Flut von Klagewellen gegen die Satzungsregelungen der Kassen, dass fast nie zu ermäßigen bzw. zu erlassen ist.
Auf der anderen Seite verstehe ich die Kassen nicht; sie fordern teilweise volle Pulle, wissen aber mit Sicherheit, dass sie die Kohle eh nicht bekommen. Dann hauen sie noch fette Säumniszuschläge druff. Na ja, jedes Jahr wird der Vollstrecker ins Haus geschickt, man hat ja sonst nix zu tun!
Hallo, du weißt sicher dass die Krankenkassen (die meisten jedenfalls) dem BVA unterstehen und auch von diesem Amt revisionsmäßig kontrolliert werden.
Sicher wissen die Kassen dass in den meisten Fällen nichts zu holen ist, trotzdem können sie nicht einfach hin gehen und einerseits von denen die zahlen können und sich rechtzeitig gemeldet haben die Beiträge anzunehmen und andererseits sang- und klanglos darauf verzichten wenn der Betreffende erklärt, er habe das Geld nicht und er habe nicht gewusst dass er sich sich hätte sofort in 2007 hätte melden sollen.
Sicher wäre hier ein klärendes Wort des Gesetzgebers von Nöten damit die Kassen auch entsprechend handeln können.
Es den Kassen leichter zu machen auf die Nachzahlungen zu verzichten hört sich toll an, doch was ist mit den anderen die bereits gezahlt haben
oder in Raten zahlen um von den Schulden runterzukommen ?
Wie handelt eigentlich die PKV - verzichten die eigentlich auf Nachzahlungen ??
Gruß
Czauderna