Fahrtkosten

Kostenerstattungen, Alternative Heilmethoden, Erfahrungsberichte, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Kampfhamster
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2010, 10:27

Fahrtkosten

Beitragvon Kampfhamster » 28.01.2010, 10:43

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob Fahrtkosten bei Hausbesuchen durch Krankengymnasten über die Krankenkasse abrechenbar sind.
Eine ärztliche Verordnung liegt vor.
Wenn ja, welchen Betrag kann der KG als Einsatzpauschale (Hausbesuch incl. Wegegeld) abrechnen?

Gruß
Kampfhamster

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 28.01.2010, 12:25

Hallo,
das steht in der Vergütungsvereinbarung (über Internet unter VDEK einzusehen, danach beträgt die einsatzpauschale incl. Wegegeld.
-10,44 € - wie das bei anderen Kassen geregelt sit, weiß ich leider nicht.
Gruß
Czauderna

Kampfhamster
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2010, 10:27

Beitragvon Kampfhamster » 28.01.2010, 17:00

Hallo Czauderne,

vielen Dank für Hinweis. Unter www.vdek.com habe ich die Vergütungsvereinbarung gefunden.

Meines Wissen ist das sowieso bei jeder Kasse unterschiedlich geregelt. Da gibt es dann
X9933 Hausbesuch inklusive Wegegeld (Einsatzpauschale)
und
X9934 Hausbesuch in einer sozialen Einrichtung inklusive
Wegegeld (Einsatzpauschale) je Patient.

Jede Kasse hat da wohl ihre eigenen Sätze.
Da gibt es wohl aus wettbewerblichen Gründen auch keine Übersicht.

Gruß
Kampfhamster

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 28.01.2010, 22:00

Kampfhamster hat geschrieben:Hallo Czauderne,

vielen Dank für Hinweis. Unter www.vdek.com habe ich die Vergütungsvereinbarung gefunden.

Meines Wissen ist das sowieso bei jeder Kasse unterschiedlich geregelt. Da gibt es dann
X9933 Hausbesuch inklusive Wegegeld (Einsatzpauschale)
und
X9934 Hausbesuch in einer sozialen Einrichtung inklusive
Wegegeld (Einsatzpauschale) je Patient.

Jede Kasse hat da wohl ihre eigenen Sätze.
Da gibt es wohl aus wettbewerblichen Gründen auch keine Übersicht.

Gruß
Kampfhamster


Hallo, nein, das hat nichts mit Wettbewerb zu tun - die Vergütungsregleung, die du gesehen hast, da stehen auch die Kassen dabei, die diese Sätze zahlen - es sind eben die Ersatzkassen.
Andere Kassenarten, wie z.B. die AOK oder die BKKén haben eben andere Verträge, die je nach Leistung ggf. niedrigere oder höhere Sätze zahlen.
warum willst du das eigentlich wissen - bist du Krankengymnast ?
Gruß
Czauderna

Kampfhamster
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2010, 10:27

Beitragvon Kampfhamster » 29.01.2010, 09:32

Hallo,

das mit dem vdek (Vertretung der Ersatzkassen) ist mir schon klar.
Und das es unterschiedliche Vergütungsregelungen der "RVO-Kassen" (AOKen, BKKen, IKKen) gibt auch. Mir fehlt eben nur der Überblick in Abrechnungsfragen. Bisher habe ich da kein Forum gefunden.

zu meiner Person: ich bin ein "armes" Sachbearbeiterschwein (im Hamsterrad) bei einer KK.

Im übrigen: ich bin noch am lernen, wie das bei euch im Forum so abläuft, mit Regeln und so...


Gruß

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 29.01.2010, 12:11

Kampfhamster hat geschrieben:Hallo,

das mit dem vdek (Vertretung der Ersatzkassen) ist mir schon klar.
Und das es unterschiedliche Vergütungsregelungen der "RVO-Kassen" (AOKen, BKKen, IKKen) gibt auch. Mir fehlt eben nur der Überblick in Abrechnungsfragen. Bisher habe ich da kein Forum gefunden.

zu meiner Person: ich bin ein "armes" Sachbearbeiterschwein (im Hamsterrad) bei einer KK.

Im übrigen: ich bin noch am lernen, wie das bei euch im Forum so abläuft, mit Regeln und so...


Gruß


Hallo,
musst Du als Sb. das alles im Selbststudium die erfragen oder erlernen. Bei uns gibt es dafür detaillierte Anweisungen und Schulungsleiter, die so etwas vermitteln.
Gruß
Czauderna

Kampfhamster
Beiträge: 4
Registriert: 28.01.2010, 10:27

Beitragvon Kampfhamster » 29.01.2010, 12:59

Hallo,

natürlich gibt es hier auch detaillierte Anweisungen und Schulungsleiter usw....
Für manche Bereiche aber wieder nicht und da finde ich ein Forum zum Austausch von speziellen Krankenkassenthemen richtig gut.

Die Frage über Fahrkosten war halt der "erste Versuch". Wenn ich mit meiner Haltung danebenliegen sollte will ich meine und eure Zeit nicht weiter verschwenden und mach mich wieder vom Acker.

Gruß
Kampfhamster

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 29.01.2010, 17:20

Kampfhamster hat geschrieben:Hallo,

natürlich gibt es hier auch detaillierte Anweisungen und Schulungsleiter usw....
Für manche Bereiche aber wieder nicht und da finde ich ein Forum zum Austausch von speziellen Krankenkassenthemen richtig gut.

Die Frage über Fahrkosten war halt der "erste Versuch". Wenn ich mit meiner Haltung danebenliegen sollte will ich meine und eure Zeit nicht weiter verschwenden und mach mich wieder vom Acker.

Gruß
Kampfhamster


Halt, halt - nun mal nicht so hastig - ich hab doch nur gefragt - und keinesfalls fällst du hier zu Last - im Gegenteil - wir können für jeden Mitatreiter dankbar sein - also - immer weiter hier schreiben und auch Fragen stellen - hier werden sie geholfen !!!
Gruß
Czauderna


Zurück zu „Kassenleistungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste