Elternzeit und PKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

bobby
Beiträge: 1
Registriert: 09.05.2007, 14:35

Elternzeit und PKV

Beitragvon bobby » 09.05.2007, 14:37

Elternzeit und PKV

Bin Selbständig und im 10ten Jahr privatversichert. Meine Partnerin (nicht verheiratet, sie GKV versichert) erwartet im Herbst unser gemeinsames Kind. Ich bin am überlegen, ob ich evtl. für einige Zeit in die Elternzeit gehe.

Meine Fragen:

1. Muß ich dann wieder zurück in die GKV? Egal, ob bei Fortbestehen oder vorübergehende Aufgabe/Stilllegung der Selbständigkeit.
2. Muss/darf/kann ich das Kind dann ebenfalls PK-versichern?

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Bobby

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 09.05.2007, 18:11

Hallo Bobby,

Du bist selbständig, damit freiwillig versichert. Bei Reduzierung des Einkommens ändert sich an diesem Status nichts - es besteht kein Anspruch auf Versicherung in der GKV, und schon gar keine Versicherungspflicht. Erst durch Aufnahme einer versicherungspflichtigen Arbeit >400€ kommt es zur Versicherungspflicht - aber da Du schon über 5 Jahre PKV-versichert bist, könntest Du dich in diesem Fall von der Pflicht befreien lassen (für immer!) und in der PKV bleiben.

Das Kind kannst Du natürlich privat versichern. Einfach innerhalb von 8 Wochen nach der Geburt bei Deiner PKV anmelden. Es besteht Kontrahierungszwang, d.h. das Kind wird ohne Zuschläge ab Geburt aufgenommen - es dürfen keine Ausschlüsse oder Risikozuschläge vereinbart werden.

Theoretisch kannst Du das Kind auch in einer anderen PKV versichern. Aber dort ist Versicherungsbeginn meist der folgende Monatserste, und u.U. bleiben die Kosten der Geburt an Dir hängen (das können ein paar Tausend Euro sein).

Grundsätzlich rege ich das Nachdenken über eine andere Gesellschaft an, je nachdem bei welcher Du versichert bist.

Frank Wilke

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Elternzeit und PKV

Beitragvon DKV-Service-Center » 09.05.2007, 19:39

hi Bobby,
zu 1 eine Stillegung des Gewerbes bringt gar nix es sei denn du willst einmal ein wenig Ruhe vor dem Finanzamt haben :-)
Das löst aber keine Versicherungspflicht in der GKV aus .
zu 2 wenn Du möchtest kannst/ darfst Du das Kind PKV versichern, dann empfehle ich immer die selbe Versicherung wie Vater oder Mutter, also die sogenannte Kindernachversicherung. Grund: schon bei der Geburt
können Kosten anfallen welche nur über diese Kindernachversicherung abgedeckt werden .

in Deinem Fall empfehle ich ersteinmal die Familienversicherung bei deiner Frau (da nicht verheiratet) die ist Kostenlos :D diese aufpeppen mit eine privaten Zusatzversicherung.
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste