Hallo zusammen!
Dies ist mein erster Beitrag hier und vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bin Beamter und somit privat krankenversichert bei der Debeka. Ich bin jetzt mit einer halbjährigen Unterbrechung insgesamt schon 5 Jahre privat versichert und zahle seitdem einen Risikozuschlag von 30%, weil ich Heuschnupfen habe und mir vor vielen Jahren mal ein Asthmaspray zur Vorsicht verschrieben wurde. Das war allerdings noch, bevor ich privat versichert war. Seitdem ich privat versichert bin, wurde mir nur einmal dieses Asthmaspray verschrieben (Sommer 2006), weil ich da eine Fernreise gemacht habe und nicht wußte, ob da irgendwelche aggressiveren Pollen rumfliegen. Benutzt habe ich es aber nicht. Meine anderen Heuschnupfenbeschwerden sind sehr gering, mir läuft halt ab und zu mal die Nase, das ist alles. Ich bin in den letzten Jahren immer mit einer Flasche rezeptfreiem Nasenspray aus der Apotheke pro Jahr ausgekommen. Normalerweise habe ich eh nur in den Monaten April-Juni "Beschwerden", in diesem Jahr bisher noch gar nicht.
Durch den Risikozuschlag entstehen mir jetzt seit mehreren Jahren Zusatzkosten von ca. 400€ pro Jahr, ich finde das steht in keinem Verhältnis, da ich das Nasenspray für 8€ natürlich selber bezahle und somit die 400€/Jahr für ein "Risiko" zahle, das so eigentlich nicht besteht.
Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, den Risikozuschlag irgendwie zu streichen oder zumindest zu senken. Wie werden denn hier im Forum die Erfolgschancen gesehen? Und vor allem, was muss ich bei einem Brief an die Krankversicherung beachten, denn versuchen möchte ich es auf jeden Fall. Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Risikozuschlag verringern/streichen?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste