
Was ist zu raten?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Auch mein Rat sieht so aus: Bleiben Sie in der GKV und sichern Sie sich ggf. mit Zusatztarifen ab. Auch wäre ein Optionstarif denkbar (kostet pro Monat nur ein paar Euro), welcher es Ihnen dann ermöglicht, ohne erneute Gesundheitsprüfung in die PKV zu wechseln (sollte Ihr Einkommen dann ausreichen)!
-
- Postrank7
- Beiträge: 486
- Registriert: 15.03.2010, 12:40
- Kontaktdaten:
La Schef schrieb:
... und nicht vergessen: wie bei der PKV vorher ins Keingedruckte schauen!Es sei denn, Du hast zuviel Geld und kannst für die Versicherung so um die 1500,-€ berappen. Tipp: Dann lass Dich scheiden und heirate mich
Zuletzt geändert von Roland Gutsch am 18.10.2010, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Postrank7
- Beiträge: 145
- Registriert: 28.03.2009, 08:25
- Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
- Kontaktdaten:
Ede schrieb:
Bevor sie sich mit einzelnen privaten Krankenversicherungs-Tarifen beschäftigen, sollten Sie zunächst einmal den allgemeinen Systemunterschied zwischen dem sogenannten Sachleistungsprinzip (GKV) und Kostenerstattungsprinzip (PKV) kennen und verstanden haben.
Danach sollten Sie die Grundlagen der Leistungsinhalte einer GKV und die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung einer PKV kennenlernen.
Nach der Erläuterung dieser Themen wird einiges einleuchtender...
Ede schrieb außerdem:
Ja, die auf welche Sie persönlich wert legen? Darauf kommt es an.
Hierbei kann man über 100 einzelne Kriterien aus unterschiedlichsten Teilbereichen, wie z.B. Transpostkostenerstattung, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Gemischte Anstalten, Kurortklausel, Psychotherapie, Geltungsbereich, Honorarhöhen, Obliegenheiten usw. zur Auswahl heranziehen.
Meine Empfehlung: Lassen Sie sich von einem kompetenten Spezialisten zum Thema PKV beraten.
was würde denn so eine PKV kosten, die die Leistungen der GKV abdeckt?
Bevor sie sich mit einzelnen privaten Krankenversicherungs-Tarifen beschäftigen, sollten Sie zunächst einmal den allgemeinen Systemunterschied zwischen dem sogenannten Sachleistungsprinzip (GKV) und Kostenerstattungsprinzip (PKV) kennen und verstanden haben.
Danach sollten Sie die Grundlagen der Leistungsinhalte einer GKV und die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung einer PKV kennenlernen.
Nach der Erläuterung dieser Themen wird einiges einleuchtender...
Ede schrieb außerdem:
naja, es muss doch grundsätzlich möglich sein, die leistungen zu benennen, die eine pkv mindestens haben sollte.
Ja, die auf welche Sie persönlich wert legen? Darauf kommt es an.
Hierbei kann man über 100 einzelne Kriterien aus unterschiedlichsten Teilbereichen, wie z.B. Transpostkostenerstattung, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Gemischte Anstalten, Kurortklausel, Psychotherapie, Geltungsbereich, Honorarhöhen, Obliegenheiten usw. zur Auswahl heranziehen.
Meine Empfehlung: Lassen Sie sich von einem kompetenten Spezialisten zum Thema PKV beraten.
Zurück zu „Krankenvollversicherung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste