Dringend Rat gesucht GKV-Wiedereintritt

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 23.07.2010, 15:22

abakus hat geschrieben:Hallo,
danke für die Infos.
Das mit der Familienversicherung wurde selbstverständlich bereits versucht, nur die KK meiner Frau hält sich da sehr zurück. Sie verlangt von mir ausführliche Unterlagen (ESt-Bescheide der letzten 3 Jahre, EÜR des lfd. Jahres, das Insolvenz-Gerichtsurteil). Sorry, aber diese Dinge gehen eine KK definitiv nichts an, wenn es (nur) um die Aufnahme in die KK meiner Frau geht. Aus diesem Grund habe ich es auch nicht weiter verfolgt.


Hallo,
na, dann ist ja alles klar - man muss zu seinen Prinzipien stehen auch wenn es das Geld kostet was man eigentlich besser anlegen könnte.
Ein bischen Ironie ist da schon bei.
Gruss
Czauderna

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 23.07.2010, 20:27

da muss ich czauderna vollkommen Recht geben.


ich finde es (als Mitarbeiter einer Krankenkasse) darüber hinaus
saupeinlich, wenn man der KK Nachweise nicht einreicht und sich damit selbst schädigt.

abakus
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 19.07.2010, 18:46

Beitragvon abakus » 25.07.2010, 13:37

Man muß die Kirche auch im Dorf lassen.
Ich habe der KK nachgewiesen, daß ich ab März ALG II erhalte und habe die laufenden EÜR für 2010, die auch die ARGE erhalten hat, mit eingereicht.
Was hat dabei die KK die vorangegangenen 3 Jahre, die für die jetzige finanzielle Situation überhaupt nicht relevant sind, zu interessieren?
Wenn, so wie Ihr schreibt, ich ab Bezug von ALG II familienversichert werden muß, wenn das eigene Einkommen, so wie bei mir, grad mal 100,-- Euro aus der selbstständigen Tätigkeit beträgt, was hat dann das Insolvenzurteil damit zu tun?
Das soll mir mal einer erklären, so was übersteigt tatsächlich den gesunden Menschenverstand.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 25.07.2010, 16:24

Och das geht die KK sehr wohl was an siehe § 10 SGB V Abs 3, sofern die Unterlagen nicht eingereicht werden, sieht das als so aus als wenndi Vorraussetzungen nicht gegeben sinud und somit kommt die Familienversicherung nicht zustande.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste