meine Situation war/ist wie folgt.
Bis zum 31.05. diesen Jahres war ich angestellt (voll, über 400 Euro)
Danach hatte ich zwar keine Arbeit, aber hab mich auch nicht arbeitssuchend gemeldet (bitte keine Moralapostel!)
Jetzt ab dem 15.08. fang ich wieder eine Arbeit an (auch über 400 Euro)
Ergo: eine Lücke von 2,5 Monaten.
Soeben habe ich mit der Dame meiner GKV telefoniert und ihr die Situation erklärt. Vor dem Telefonat war ich der festen Meinung, dass ich die 2,5 Monate nachzahlen muss mit circa 150 Euro pro Monat und hatte auch vor, ihr das so vorzuschlagen.
Sie hat mich gefragt, ob ich in den 2,5 Monaten ärztliche Leistungen etc. erhalten habe. Habe ich aber nicht.
Ich habe nichts in Anspruch genommen in dieser Zeit, was die GKV hätte zahlen müssen.
Daraufhin sagte mir die Dame, dass ich dann die Lücke auch nicht unbedingt zahlen müsse. Das wären dann 2,5 Monate umsonst gezahlte Beiträge.
Ab dem 15.08. bin ich dann wieder ganz normal versichert und die Lücke stört niemande. So die Dame.
Ist das so korrekt??
Ich dachte bisher, man MUSS durchgehend versichert sein und hab mich wie gesagt schon damit abgefunden, die Lücke zu zahlen.
Wenn die Aussage korrekt ist... umso besser, Geld gespart

Was ist nun richtig??
Nen lieben Gruß
Florian