Krankenversicherung - ohne Geld ? - wie geht das ?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

tuffi
Beiträge: 2
Registriert: 25.08.2010, 22:23

Krankenversicherung - ohne Geld ? - wie geht das ?

Beitragvon tuffi » 25.08.2010, 22:30

Hallo !

Meine Situation ist folgendermaßen :
Ich habe meinen Job gekündigt und meine Ersparnisse alle schon aufgebraucht. Momentan lebe ich durch die Unterstützung von Freunden und Bekannten (Almosen sozusagen), und im Gegenzug biete ich meine Hilfe bei Problemen oder Arbeiten an. Tauschhandel sozusagen.
Ich mag das kapitalistische System nicht, und möchte auch in Zukunft mit dem Thema "Geld" nichts mehr am Hut haben.
Auch zum Sozialamt möchte ich nicht gehen, sondern meinen Lebensunterhalt durch Prinzip "Almosen gegen Gefälligkeit" bestreiten.

Meine Frage ist jetzt : Wie kann ich mich jetzt krankenversichern ?
Was passiert, wenn ich einen Arzt brauche, aber schon Monate nichts mehr in eine GKV gezahlt habe ?

Vielen Dank für eure Hilfe ?

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 25.08.2010, 22:54

Wie kann ich mich jetzt krankenversichern



Bist Du schon längst; Du bist von der sog. Kralle erwischt worden. Es besteht eine Pflichtversicherung bei der letzten Kasse. Damit besteht natürlich auch ein Nachzahlungsanspruch der Kasse.

Kostenlos geht es leider nicht; da musst Du auswandern und ein Land suchen, welches ein anders System hat.


Was passiert, wenn ich einen Arzt brauche, aber schon Monate nichts mehr in eine GKV gezahlt habe ?



Gehe zu der letzten Kasse hin, die werden Dir alles verklickern!

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 26.08.2010, 08:48

Die in Deutschland einzige Möglichkeit, um an eine kostenlose Krankenversicherung zu kommen: Mitversicherung bei einem GKV-versicherten Ehegatten - diese setzt also eine Ehe/Hochzeit mit einem GKV-Mitglied voraus.

Andererseits muss die Kasse in akuten Notfällen auch bei beliebig hohen Beitragsrückständen zahlen, sofern der behandelnde Arzt die Erkrankung als akut bzw. Notfall einstuft.
Das ist im Ergebnis auch eine kostenlose Form der Krankenversicherung, wenn man mit (wahrscheinlich fruchtlosen) Zwangsvollstreckungen seitens der Kasse leben kann...

RHW
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 293
Registriert: 17.04.2010, 21:19

Beitragvon RHW » 26.08.2010, 20:47

Jetzt ist die große Frage, was man im Tausch gegen eine Ehe anbieten kann?

:-k

Bitte: die Anmerkung ist nicht böse gemeint!!!! :)

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1551
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Ganz früher hieß es mal: Für einen ver...

Beitragvon GS » 27.08.2010, 00:10

... heirateten Mann ist die Mark (höchstens) noch 30 Pfennig wert.

Bevor jetzt Einwände kommen:[-X
Familienversichert war nach diesem Deal natürlich die Frau.

tuffi
Beiträge: 2
Registriert: 25.08.2010, 22:23

Beitragvon tuffi » 31.08.2010, 23:04

ok, danke für die Tipps.
Die "furchtlosen" Vollsteckungen der Kasse werd ich schon überleben, denn wer nichts hat, dem ist auch nichts zu nehmen :-)

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 31.08.2010, 23:09

Sorry tuffi

Die "furchtlosen" Vollsteckungen der Kasse werd ich schon überleben, denn wer nichts hat, dem ist auch nichts zu nehmen


wunderbare Einstellung. Da könnte aber der Schuss nach hinten losgehen.

Nehme Kontakt mit der Kasse auf und versuche zumindest eine Stundung und Ratenzahlung zu vereinbaren.

Machst Du es nicht, besteht die Gefahr, dass Du pro Monat 5 % Säumniszuschläge (pro Jahr 60 %) löhnen musst.

Also, das Problem ist nicht aufgehoben sondern nur aufgeschoben und könnte ziemlich teuer werden. Irgendwann wirst Du vermutlich zahlungsfähig sein und dann holt es Dich ein!!!!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste