Tips zum Wechsel in PKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

MF
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 33
Registriert: 27.06.2007, 16:42

Tips zum Wechsel in PKV

Beitragvon MF » 27.06.2007, 16:55

Hallo,

bin selbstständig, 29, immer schön gesund, keine nennenswerten Vorerkrankungen etc. und möchte bald mal in die PKV wechseln.


Was ich für die nächsten Jahre möchte:

* Vollabdeckung aller Kosten bei Operationen etc.
* Selbstbehalt max. 400 Euro
* Rückererstattung von mind. 3 Monatsraten, wenn ich keine Rechnung einreiche
* Beitrag für den Anfang höchstens 160 Euro, Beitragssteigerung natürlich möglichst gering, unter 4 %
* interessanten Komfort-Tarif bei der gleichen Gesellschaft für später
* Optimal wäre, wenn Vorsorgeuntersuchungen nicht unter den Selbstbehalt fallen und auch nicht die Rückerstattung angreifen :wink:
Möchte keine Scheu verspüren, nach wie vor zwei mal im Jahr zum Zahnarzt zur Kontrolle zu gehen...

* Zahnersatz usw. für die nächsten Jahre nicht so wichtig, also 60 bis 80 %

Wichtig wäre mir noch, dass die Gesellschaft anbietet, gegen Zahlung eines Obolus im Vertrag zu bleiben, wenn ich mal temporär in die GKV zurückmuss, z.B. bei Festanstellung.


Welche Gesellschaft und welchen Tarif könnt Ihr da empfehlen?

Nach meinen bisherigen Beratungsgesprächen gehören Barmenia (360 Euro Selbstbehalt) und HUK (100 Euro Selbstbehalt) zu den Favoriten.
Debeka wirkt auch sehr gut, aber da sind die Beiträge natürlich schon etwas höher angesiedelt...

Leider hab ich zur HUK noch keine Meinungen gehört, außer die vom Berater selbst. Der findet sie natürlich toll. :D Hat jemand Erfahrungen mit der HUK, insbesondere Einsteigertarif E100?

Habt Ihr noch Tarif-Tips für mich?

Gruß MF

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 27.06.2007, 17:26

Die HUK ist mit Abstand das "billigste" Angebot in diesem Marktsegment. Keine AHnung wie es da weiterhin mit Beitragsstabilität aussieht. Weder bei HUK noch bei Debeka hat du ein Versicherungskärtchen.
Schau Dir mal bei der Debeka den Zahnbereich an, vor allem Zahnbehandlung. Klingelts ?

Meine Empfehlung ist die Universa mit 300€ SB . Die haben wirklich attraktive Tarifwechseloptionen.
143,47 ist ein sehr günstiger Beitrag.

Hohe Beitragsrückerstattung bietet die BBKK/UKV, da gibts nach einem Jahr schon 3 MB zurück.

Wenn Dir die Zahnsachen wichtig sind, dann nimm die AXA ELBonus+ZPro. Der Zahnbereich und sämtliche Vorsorgeuntersuchungen greifen weder die SB noch die Rückerstattung an. Kostenpunkt 154,07 €. Wird aber ca. 5€ im Januar vom Beitrag her angepasst.

Legst Du Wert auf Qualität + Beitragstabilität + immer beste Testergebisse dann wähl die Hallesche, Primo SB1 + Golden Health.

Eine Eierlegende Wollmilchsau (hohe Beitragsrückerstattung, Zahn kostenlos, Vorsorge kostenlos, geringe Beitragssteigerung) wird es nicht wirklich geben.... Denn die ganzen "Schmeckerwöhlerchen" wirken sich negativ auf die Beitragsentwicklung aus.

Temporär in die GKV ? Sollte bei keiner Gesellschaft ein Problem darstellen, eine Anwartschaft bietet jede an.

Bitteschön.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 27.06.2007, 17:56

Experte_24 hat geschrieben:Schau Dir mal bei der Debeka den Zahnbereich an, vor allem Zahnbehandlung. Klingelts ?


90% ohne Zahnstaffel, die ersten 2 Kalenderjahre (!) auf 1000€ begrenzt!

MF
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 33
Registriert: 27.06.2007, 16:42

AXA

Beitragvon MF » 27.06.2007, 18:52

Hallo Experte24,

Experte_24 hat geschrieben:Wenn Dir die Zahnsachen wichtig sind, dann nimm die AXA ELBonus+ZPro. Der Zahnbereich und sämtliche Vorsorgeuntersuchungen greifen weder die SB noch die Rückerstattung an. Kostenpunkt 154,07 €. Wird aber ca. 5€ im Januar vom Beitrag her angepasst.


Das klingt auch nochmal interessant für einen, der gesundheitsbewusst lebt und mehr der Devise "Vorsorgen ist besser als Heilen" folgt. :wink:

Sind Sie sich sicher, dass bei Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen (wie ich in der Tarifbeschreibung lese) auch die Rückerstattung (in ansonsten rechnungsfreien Jahren) unbetroffen bleibt oder nur der Selbstbehalt?

(Da ginge es ja nach ein paar Jahren immerhin um einige hundert Euro Ersparnispotential, wenn wirklich auch die Beitragsrückerstattung unangetastet bleibt.)

Experte_24 hat geschrieben:Kostenpunkt 154,07 €. Wird aber ca. 5€ im Januar vom Beitrag her angepasst.


Geht es dabei um die alljährliche Anpassung (die ja bei den meisten Gesellschaften stattfindet, so weit ich das bisher sehen konnte und da wären 5 Euro ja auch noch im Rahmen) oder um eine einmalige, die lediglich den Startpreis für den Tarif EL Bonus betrifft?


Gibt es Erfahrungswerte über die Beitragsstabilität der AXA-Tarife?

Dank und Gruß
MF

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 27.06.2007, 19:24

Debeka-ADM hat geschrieben:
Experte_24 hat geschrieben:Schau Dir mal bei der Debeka den Zahnbereich an, vor allem Zahnbehandlung. Klingelts ?


90% ohne Zahnstaffel, die ersten 2 Kalenderjahre (!) auf 1000€ begrenzt!


Und nur 90% für Zahnbehandlung, damit schlechter als GKV.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 27.06.2007, 19:27

Sind Sie sich sicher, dass bei Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen (wie ich in der Tarifbeschreibung lese) auch die Rückerstattung (in ansonsten rechnungsfreien Jahren) unbetroffen bleibt...
JA

Geht es dabei um die alljährliche Anpassung (die ja bei den meisten Gesellschaften stattfindet, so weit ich das bisher sehen konnte und da wären 5 Euro ja auch noch im Rahmen) oder um eine einmalige, die lediglich den Startpreis für den Tarif EL Bonus betrifft?

Ja, die ca. 5€ in Ihrem Fall ruhen auf der Aussage des AXA Vorstandes, mit dem ich übrigens morgen nach Stockholm fahre. :-)

Gibt es Erfahrungswerte über die Beitragsstabilität der AXA-Tarife?

Speziell zum ElBonus nicht, denn den gibt es erst seit ca. 3 Jahren.
Zuletzt geändert von Experte_24 am 27.06.2007, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 27.06.2007, 19:28

kommst du aus den alten oder neuen bundesländern (incl. berlin ost)?

zur den beitragsentwicklung kann ich dir keiner was verbindliches garantieren, außer dass alle krankenversicherungen teurer werden.

du solltest bei deiner beitragskalkulation das krankentagegeld nicht vergessen. wenn du längerfristig krank wirst, muss du ja zumindesten die beiträge zur krankenversicherung zahlen können.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 27.06.2007, 19:52

Experte_24 hat geschrieben:
Debeka-ADM hat geschrieben:
Experte_24 hat geschrieben:Schau Dir mal bei der Debeka den Zahnbereich an, vor allem Zahnbehandlung. Klingelts ?


90% ohne Zahnstaffel, die ersten 2 Kalenderjahre (!) auf 1000€ begrenzt!


Und nur 90% für Zahnbehandlung, damit schlechter als GKV.


Ach Gott!

Auch 90% für den Rest und damit deutlich besser!

Btw.: Auch 90% für die Behandlungen für die die GKV nix zahlt!

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 27.06.2007, 21:40

Da die Diskussion hier bereits einen Punkt erreicht hat, an dem ich nicht mehr einsteigen möchte, sag ich mal nur soviel:

@MF: Die gestellten Anforderungen sind nicht der richtige Weg für die Ermittlung der richtigen PKV!

Weder die Rückerstattung von 3 Monatsbeiträgen noch die Erstattung von Zahnartzprophylaxe sind die ausschlaggebenden Argumente für eine PKV.

Was Sie hier äußern sind die Anforderungen eines Gesunden: Hohe Rückersattung, bissie Zahn, 100% stationäre Kostenerstattung, fertig - am besten noch 500€ für Brille.

Bitte denken Sie daran: Sie brauchen die PKV als Rückdeckung bei schweren Fällen, als Kostendämpfer, als Auffangbecken bei potenziell existenzbedrohenden Erkrankungen.

Vielleicht denken Sie in einer ruhigen Minuten mal darüber nach.

Frank Wilke

MF
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 33
Registriert: 27.06.2007, 16:42

Beitragvon MF » 28.06.2007, 02:19

Experte_24 hat geschrieben:Sind Sie sich sicher, dass bei Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen (wie ich in der Tarifbeschreibung lese) auch die Rückerstattung (in ansonsten rechnungsfreien Jahren) unbetroffen bleibt...
JA


Find ich ja so weit optimal!

Experte_24 hat geschrieben:Ja, die ca. 5€ in Ihrem Fall ruhen auf der Aussage des AXA Vorstandes, mit dem ich übrigens morgen nach Stockholm fahre. :-)


Gute Reise und grüßen Sie ihn mal, vielleicht bin ich bald sein Kunde. :wink:

Frank hat geschrieben:kommst du aus den alten oder neuen bundesländern (incl. berlin ost)?


Komme aus den alten (excl. Berlin Ost), kurz vor Frankreich, bin also schon ein arger Wessi ohne Chance auf einen Ost-Tarif. :wink:


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste