Hallo,
freue mich über eure Meinungen /Hilfe.
Folgende fiktive Situation:
Jemand bezieht ALG II, ist schon seit mehr als einem Jahr Selbstständig, aber da nur sehr geringe Einkünfte läuft die normale GKV weiter.
Nun steigt sein Einkommen, die Person glaub sie ist weiter versichert. Nun meldet sich die GKV und teilt mit das die ARGE nun nicht mehr zahlt. Die GKV bietet dem Versicherungsnehmer an weiter versichert zu bleiben, monatliche Kosten knapp 400 Euro.
Die Person lehnt ab und möchte eine PKV nehmen. Nun teilt die GKV mit, dass er die anfallenden Kosten des letzen Arztbesuches selbst tragen kann auf Rechnung.
Nun drei Monate ohne Krankenversicherung. Die Person sucht sicht eine PKV möchte den günstigsten Trarif ca. 150 Euro /monatlich. Die PVK bitte um Mitteilung wann und wo er versichert war.
Desweiteren wäre ein Prämienzuschlag von 850 Euro zu zahlen. (Ist das normal und üblich)? Was könnte man tun?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
nicc
Nicht mehr Krankenversichert! Was nun?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Hallo,
ob eine PKV für 150 € Sinn macht ?
Du musst den Zuschlag bei der PKV nicht zahlen denn du bist noch in der GKV versichert. Solange keine Nachversicherung vorhanden ist, endet die Mitgliedschaft in der GKV auch nicht.
Theoretisch könntest du dich also in einer PKV versichern, hoffen das die GKV nicht nachfordert. Im Regelfall tut diese das auch nicht. Zuschlag müsstest du in dieser Konstellation keinen bezahlen.
Gruß
Philipp
ob eine PKV für 150 € Sinn macht ?
Du musst den Zuschlag bei der PKV nicht zahlen denn du bist noch in der GKV versichert. Solange keine Nachversicherung vorhanden ist, endet die Mitgliedschaft in der GKV auch nicht.
Theoretisch könntest du dich also in einer PKV versichern, hoffen das die GKV nicht nachfordert. Im Regelfall tut diese das auch nicht. Zuschlag müsstest du in dieser Konstellation keinen bezahlen.
Gruß
Philipp
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Hallo,
das kann man so pauschal nicht sagen, war es doch mehr eine Frage.
Allerdings gibt's durchaus Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Tarifen. Es ist nicht nur ein Beitragsunterschied. Bei einem sehr jungen Eintrittsalter und einem Einsteigertarif können u.U. auch mal 150€ in Ordnung gehen. Pauschalisieren möchte ich das hier allerdings nicht!
Gruß
Philipp
das kann man so pauschal nicht sagen, war es doch mehr eine Frage.
Allerdings gibt's durchaus Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Tarifen. Es ist nicht nur ein Beitragsunterschied. Bei einem sehr jungen Eintrittsalter und einem Einsteigertarif können u.U. auch mal 150€ in Ordnung gehen. Pauschalisieren möchte ich das hier allerdings nicht!
Gruß
Philipp
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Den Strafzuschlag musst du in deinem Fall bei keiner PKV bezahlen, die Prämie (der Beitrag) allerdings bei allen
Da gibt's also mehrere Möglichkeiten. Da der Beratungsprozess reguliert ist, kann ich dir hier nicht einfach eine Gesellschaft nennen. Wende dich doch bitte per PN an einen Vermittler hier aus dem Forum, meinetwegen auch mich. Dann wird dir sicher geholfen und es klappt auch mit der Nichtzahlung des Strafzuschlags. Alleine wird das sicher nichts.
Gruß
Philipp

Da gibt's also mehrere Möglichkeiten. Da der Beratungsprozess reguliert ist, kann ich dir hier nicht einfach eine Gesellschaft nennen. Wende dich doch bitte per PN an einen Vermittler hier aus dem Forum, meinetwegen auch mich. Dann wird dir sicher geholfen und es klappt auch mit der Nichtzahlung des Strafzuschlags. Alleine wird das sicher nichts.
Gruß
Philipp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste