Entscheidung ob Debeka oder Signal Iduna

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

impression
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2007, 18:04

Entscheidung ob Debeka oder Signal Iduna

Beitragvon impression » 22.07.2007, 18:07

Ich hab mal ne Frage.
Ich beginne im Oktober mit der Ausbildung zum Diplom-Verwaltungsiwrt (FH) und muss mich ja deshalb privat krankenversichern.
Habe mir jetzt Angebote machen lassen und weiß nicht, ob die Signal Iduna oder die Debeka besser sind.
Man hört ja oft, dass Beamten in der Debeka sehr gut aufgehoben sind, da sie die ursprüngliche Beamtenversicherung war. Aber ich habe das Problem, dass 2 Mitarbeiter von der Debeka bei mir waren, was ja auch später meine Ansprechpartner werden würden, und dass sie sich absolut keine Zeit genommen haben, mir nicht viel erklärt haben und nach 25min wieder gegangen sind. Im Gegensatz dazu hat der Mitarbeiter von der Signal Iduna sich Zeit genommen, mir sehr viel erklärt, auch über PKVs allgemein und auch über den Versicherungstarif. War irgendwie besser strukturiert und alles. Nun weiß ich aber nicht, nach welchem Kriterium ich entscheiden soll, weil ich eben über die Debeka nicht wirklich viel weiß, trotz Beratung. Ich habe zu den beiden MA keinerlei Vertrauen gefasst, aber andererseits hört man soviel Gutes von der Debeka...

Könnt ihr mir mal bitte über eure Erfahrungen mit den PKV berichten? Und vielleicht sagen, nach welchem Kriterium ihr entscheidet würdet... weil ein kompetenter Ansprechpartner ist ja schon wichtig, aber die Versicherung ja auch...

In den Ausbildungstarifen nehmen sich beide von den Beiträgen so gut wie gar nix, und was den Tarif nach der Ausbildung angeht kann ich bei Debeka nix sagen, weil sie mich auch darüber nicht informiert haben, und ich, weil es mein erster Termin war, vergessen habe, danach zu fragen. Bin also auch selbst bisschen Schuld...

Ich wäre froh, eure Meinung zu dem Sachverhalt zu hören!

Danke

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 22.07.2007, 19:38

weil es mein erster Termin war, vergessen habe, danach zu fragen. Bin also auch selbst bisschen Schuld...


nee, bist du nicht. es gehört zur pflicht des beraters auch über das ende der ausbildungskonditionen und die normaltarife zu informieren.

beide gesellschaften sind ok. es gibt nicht mehr die "beamtenversicherung". ein guter berater, der dich auch nach abschluss noch gut betreut, ist außerordentlich wichtig. du kannst dich bedenkenlos für den besseren berater entscheiden.

impression
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2007, 18:04

Beitragvon impression » 22.07.2007, 19:49

Danke für deine/Ihre schnelle Antwort. Da bin ich beruhigt!!
Danke!!!

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 22.07.2007, 20:08

Hallo impression,

ich halte es zwar für legitim, sich bei einer ansonsten völlig ausgeglichenen Entscheidungsgrundlage von der Sympathie zum Berater leiten zu lassen.

Aber in der PKV stehen doch an erster Stelle wohl die Leistungen!!! Was nützt mir ein toller Berater, wenn der Tarif bestimmte Sachen nicht erstatten sollte? Der kann dann auch nix mehr regeln.

Eine Entscheidung rein auf Sympathie-Basis halte ich daher für extrem gefährlich und rate dringend davon ab!

Vergleichen Sie zuerst die Leistungen!!!! Bitte!! In Ihrem eigenen Interesse!

Wer ist der Dienstherr? Bund? Oder Land? Wenn ja, welches? Wie alt sind Sie?
Sie haben Angebote vorliegen, also haben Sie bei beiden Versicherern Ihren Gesundheitszustand angegeben, richtig?

Frank Wilke

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungob Debeka oder Signal Iduna

Beitragvon DKV-Service-Center » 22.07.2007, 20:46

Hallo impression,
Beid Beratungen verdienen nicht den Namen.
Es ist falsch wenn Sie sich jetzt für einen der beiden entscheiden ohne zu wissen was nach der Ausbildung passiert.
definieren Sie Ihren Leistungsanspruch, nach den 2 Jahren Ausbildung, erst wenn Sie diesen Anspruch gefunden haben können wir die Gesellschaft auswählen.
Von den beiden genannten tendiere ich zur Signal.
Solten Sie noch mehr Gesellschaften benennen könnte sich meine Meinung aber noch ändern :-)
Gruß

impression
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2007, 18:04

Beitragvon impression » 22.07.2007, 21:13

Der Berater der Signal Iduna hat mir ja auch vorgerechnet, was der von mir gewählte Tarif nach der Ausbildung kostet. Mit dem Betrag konnte ich mich anfreunden wenn ich bedenke, was alles darin enthalten ist.
Naja, morgen bekomme ich noch Informationen zur Aachner Münchner. hatte bis gestern noch gar nicht gewusst, dass sie ebenfalls PKV anbieten.
Wwelche Meinung haben Sie zu dieser Gesellschaft?

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 22.07.2007, 22:23

Hallo impression,

meiner Meinung nach gehen Sie nicht optimal an die Sache heran. Suchen Sie sich jemanden, der Ihnen einen Marktüberblick verschafft, nachdem Ihre Wünsche, Bedürfnisse und gesundheitlichen Fakten erfasst wurden.

Sie können sich mit dem Beitrag für den SignalTarif anfreunden, ohne zu wissen, was der Debeka-Tarif oder irgendein anderer kostet, verstehe ich das richtig?

Den SignalTarif halte ich persönlich für die vielleicht drittbeste Wahl. Hilfsmittel nur alle vier Jahre, Transportkostenerstattung abhängig von der Entferung des nächsten Heilbehandlers, sinkende Zahnersatzerstattung bei fehlender Prophylaxe, keine Erstattung für Nähr-, Schlaf-, Desinfektions-, Abführmittel... wenn man Ihnen das alles erklärt hat und Sie das gut finden, bin ich still. Hat man Ihnen das so erklärt? Oder wurde eher mit der tollen Rückerstattung geworben?

Übrigens: Die AachenMünchener hat keinen PKV-Tarif!

Frank Wilke

impression
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2007, 18:04

Beitragvon impression » 22.07.2007, 22:46

Ich habe die Leistungen der Tarife verglichen und sie unterscheiden sich nicht sonderlich.. deshalb habe ich hier ja auch gefragt, was ich tun soll.
Die von mir gewählten Tarife enthalten keine Erstattung von Abführmitteln oder Nährmitteln, aber auch, weil ich dies nicht wollte.
Und mit der tollen Rückerstattung hat eher die Debeka geworben, bei der Signal wurde es nur mal kurz erwähnt..

impression
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 22.07.2007, 18:04

Beitragvon impression » 22.07.2007, 22:53

Achso, mein Dienstherr ist das Land und ich habe zwei Angebote weil ich bei beiden meine Daten usw angegeben habe, richtig! Und ich bin 22 Jahre alt.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 22.07.2007, 23:21

welches bundesland?
ich kenne nämlich mehrere. :D
welchen tarife von der signal wurden dir denn angeboten?
es gibt schon leistungsunterschiede zwischen dem tarif AB und dem BA0.
sie sind jetzt aber nicht so erheblich. man muss sie nur kennen.
ich kenne zahlreiche beamte, die immer eine "vollkasko-krankenversicherung" haben wollen. aber die verdienen auch nicht so schlecht, dass sie nicht auch mal im notfall ein abführmittel selber kaufen können.

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 23.07.2007, 10:30

Okay, ich verstehe, wenn ich nicht ernst genommen werde. Aber das ist schon in Ordnung.

Leider hatte ich vorausgesetzt, dass die Bedeutung einer Erstattung von Hilfsmitteln nur alle 4 Jahre einmal pro Jahr oder die Erstattung der Kosten von Nährmitteln weitaus schwerer wiegt als die 7,50€ für ein Abführmittel.

Ich ziehe mich daher aus der Diskussion zurück.

Frank Wilke

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 23.07.2007, 10:50

im tarif AB werden hilfsmittel gleicher art einmal in jahr bezahlt. arm- und beinprothesen bei erwachsenen, hörgeräte, sprechhilfe und krankenfahrstuhl alle vier jahre. damit kann man leben.

im tarif BA0 werden hilfsmittel gleicher art alle 3 jahre erstattet. hier sind die teuren hilfsmittel von der summe begrenzt, z.b. ein hörgerät max. 1000 eur.

die kunden wollen ja günstige tarife. da gibt es halt einschränkungen mit denem man leben muss. man muss sie als kunde halt nur kennen. der berater muss sie mitteilen und den kunden in die lage versetzen eine entscheidung zu treffen.

@frank
natürlich wirst du ernst genommen. du bist ein geschätzter fachmann hier im forum. je später der abend ist, um so ironischer werden dann manchmal meine beiträge.

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 24.07.2007, 00:05

*schnüff*

Danke!


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andreas 1000 und 9 Gäste