
ich möchte kurz unser Problem schildern:
Ich bin seit Ende 2009 in Elternzeit. Unsere beiden Kinder, geboren im Jan. 2010 und Mai 2011, sind mit mir bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert – zumindest dachten wir so!
Mein Mann ist selbstständig. Geheiratet haben wir erst im Dez 2010.
Bei der Anmeldung unseres zweiten Kindes haben wir den Einkommenssteuerbescheid 2008 meines Mannes beigelegt. Leider hat er monatlich etwas mehr als 4.162 € Bruttoverdienst.
Somit bekamen wir natürlich ein Schreiben, in welchem stand, dass die Versicherung des ersten Kindes seit Ende 2010 beendet ist und das zweite Kind auch nicht kostenlos familienversichert werden kann. Die Formulare für die freiwillige Anmeldung der Kinder liegen natürlich dabei.
Leider haben wir wenig bzw. gar keine Ahnung, was in diesem Fall zu tun ist.
Was kostet denn so eine freiwillige Versicherung?
Nach was richtet sich der monatliche Betrag?
Ist eine private Krankenversicherung einer gesetzlichen Krankenvers. vorzuziehen?
Gibt es auch eine Art Risikoversicherung?
Fast 3000,-- € jährlich für Krankenversicherung ist ja doch nicht grad wenig!
Ich weiß zwar nicht, wie oft ich in Zukunft mit meinen Kindern zum Arzt gehen muß, aber grundsätzlich vermeiden wir es wo´s nicht unbedingt notwendig ist bzw. gehen eher zur Alternative.
Für Ratschläge schon jetzt vielen Dank