Wie kommt man wieder in die private Krankenversicherung????

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Sissy
Beiträge: 1
Registriert: 08.08.2007, 07:49
Wohnort: Chemnitz

Wie kommt man wieder in die private Krankenversicherung????

Beitragvon Sissy » 08.08.2007, 07:50

Hallo. Ich habe eine sehr, sehr wichtige Frage und ich hoffe, dass jemand Tipps und Tricks für mich hat, denn mein Problem ist ziemlich ernst.
Mein Vater ist selbständig in einer GbR. Vor ca. 3-4 Jahren ist ihm die Mitgliedschaft in seiner privaten Krankenversicherung Signal Iduna aufgrund Zahlungsverzug gekündigt worden. Da er bereits einen Herzinfarkt hatte, ist er als sogenannter "Risikopatient" nicht wieder aufgenommen worden. Weder von der Signal Iduna noch von anderen Krankenkassen.
Mit der Gesundheitsreform in diesem Jahr sollte gewährleistet sein, dass jeder Bürger die Möglichkeit hat, krankenversichert zu sein.
Gesetzliche Krankenkassen haben meinen Vater nun wiederum abgelehnt, da er zuletzt in einer privaten Krankenversicherung gewesen ist.
Allerdings ist das Spiel bei den Privaten Krankenkassen das gleiche. Nach Antrag und schriftlichem Gesundheitscheck beim Arzt kam nun schon das 4. Mal eine Ablehnung der Aufnahme.
Es existiert lediglich ein Angebot, welches aber einen monatlichen Beitragssatz von über 500 Euro, hat.
Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, unter 500-Euro monatlich in eine Krankenversicherung aufgenommen zu werden.
Ich hoffe, es hat jemand einen Tipp für mich, denn das Wissen, dass mein Vater nicht krankenversichert ist, ist nicht nur frustrierend, sondern mit der Zeit auch beängstigend.
Danke.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.08.2007, 09:54

Hallo,

dein Papa kann nur den Standardtarif in der PKV wählen. Da kann er sich auch wieder an die Signal wenden. Wenn er den Beitrag nicht zahlen kann, muss der Versicherer den Beitrag halbieren. Und wenn er diesen Beitrag auch nicht zahlen kann, kann er noch einen staatlichen Zuschuss erhalten. Wenn er aber vom Einkommen her nicht bedürftig ist, muss dein Vater halt den Höchtbetrag zahlen. Das müßte er in der gesetzlichen Krankenversicherung ja auch.

Andere Möglichkeit wäre, falls er noch nocht 55 Jahre ist, dass er seine Selbständigkeit aufgibt und Arbeitnehmer wird. Dann ist er wieder in der GKV pflichtversichert.

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 08.08.2007, 22:12

Hallo sissy,

wie auch schon im anderen Forum von meinen Kollegen erwähnt ist der Standardtarif zwar teuer (muss er auch sein), aber immerhin die einzige Möglichkeit - und mit einem Herzinfarkt sind die Gefahren eines Rezidivs ja auch nicht ganz ohne. Die Behandlungen dann werden die PKV-Zahlungen für einige Jahrzehnte sprengen!!

Derzeit kann Ihr Vater noch wählen, ab 01.01.2009 tritt auch für ihn die Pflicht zur Versicherung ein - spätestens dann MUSS er in den süßen Apfel beißen.

Frank Wilke


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andreas 1000 und 10 Gäste