Hallo,
ich bin neu hier im Forum, und es hat mich eine ziemlich Notlage hierhin geführt. Ich hab schon einige Beiträge hier gelesen, und dadurch auch ein ungefähres Gefühl für die Sache bekommen, würde aber gerne noch einmal konkrete Tipps für meine Sachlage erbitten:
Ich bin Student (6.Semester), auch als dieser bei der AOK versichert gewesen, und 26 Jahre alt.
Mein Leben lief nicht gerade gut die letzten Jahre, und ich habe mich immer weiter von meiner Umwelt entfernt, und war auch nicht mehr in der Lage meine gesellschaftl. Verpflichtungen nachzukommen. Das nur als kleine, belanglose Rechtfertigung...
Habe seit etlichen Monaten nicht mehr meinen Beitrag an die AOK gezahlt, und bin deshalb wohl ab morgen Exmatrikuliert. Das würde ich natürlich gern verhindern, und habe es wenigstens gerade geschafft meinen Ansprechpartner bei der AOK anzurufen. Dieser hat mir eine Ratenzahlung angeboten (ca 150 Eur/Monat), um wieder vollen Anspruch auf meine Leistungen zu haben (die mir erstmal egal sind) und um (hoffentlich) die Exmatrikulation zu verhindern.
Das schaff ich vielleicht noch 2,3 Monate zu bezahlen, aber dann habe ich definitiv kein Geld mehr, und dann würde die Exmatrikulation ja auch nicht lange auf sich warten lassen...
Was habe ich an noch an Chancen? Ich mein, ob ich nun versichert bin oder nicht, ist mir erst einmal egal, aber wenigstens meinen Abschluss würde ich gerne fertig machen...(sieht auch nicht schlecht damit aus)
was ich noch vergessen habe: Jetzt soll ich Freitag vorbei kommen, um die genauen Modalitäten für die Ratenzahlung auszuhandeln. Gibt es dabei wichtiges, was ich beachten muss?
Beitragsrückzahlung/Exmatrikulation AOK
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Auf jeden Fall würde ich, falls die Zeit dafür noch da ist, zur Studentenberatung gehen, die helfen immer sehr kompetent und auch in solchen Fällen.
Die können dir sicherlich Lösungsvorschläge anbieten, denn nur weil du kein Geld für deine KV hast, solltest du ja nichts zwangs exmatrikuliert werden...
Ich wünsche dir viel Glück!!
Bei den Ratenzahlungen kann ich dir nur raten, so kleine Raten wie möglich zu vereinbaren. Schildere dem Herren von der AOK einfach deine Lage und sage ihm auch, dass du Raten von 150€/Monat nicht lange durchhalten wirst und es deswegen besser wäre, kleinere Raten zu vereinbaren...
Die können dir sicherlich Lösungsvorschläge anbieten, denn nur weil du kein Geld für deine KV hast, solltest du ja nichts zwangs exmatrikuliert werden...
Ich wünsche dir viel Glück!!
Bei den Ratenzahlungen kann ich dir nur raten, so kleine Raten wie möglich zu vereinbaren. Schildere dem Herren von der AOK einfach deine Lage und sage ihm auch, dass du Raten von 150€/Monat nicht lange durchhalten wirst und es deswegen besser wäre, kleinere Raten zu vereinbaren...
danke dir für die schnelle antwort!
an das Studentenwerk hatte ich bisher noch nicht gedacht, aber gute Idee. die Zeit reicht dafür zwar nicht mehr, aber das kann ich auch nächste Woche noch in angriff nehmen...
Weniger als 150 wird er wohl nicht gehen, aber versuchen werd ich es natürlich. Bei den Säumniszuschlägen und Zinsen lässt sich auch nicht feilschen, oder?
Was passiert eigentlich mit mir, wenn ich die Ratenzahlung nicht mehr bezahlen kann? Ich mein, es kann doch keine Versicherungspflicht verordnet werden, ohne darauf zu achten, ob das überhaupt zahlbar ist?!
an das Studentenwerk hatte ich bisher noch nicht gedacht, aber gute Idee. die Zeit reicht dafür zwar nicht mehr, aber das kann ich auch nächste Woche noch in angriff nehmen...
Weniger als 150 wird er wohl nicht gehen, aber versuchen werd ich es natürlich. Bei den Säumniszuschlägen und Zinsen lässt sich auch nicht feilschen, oder?
Was passiert eigentlich mit mir, wenn ich die Ratenzahlung nicht mehr bezahlen kann? Ich mein, es kann doch keine Versicherungspflicht verordnet werden, ohne darauf zu achten, ob das überhaupt zahlbar ist?!
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste