Hallo,
ich schildere mein Problem:
Ich bin seit nicht ganz 2 Jahren privat versichert mit so einem Beihilfetarif bei der DKV.
Ich habe bei dem Antrag alles angegeben, was mir eingefallen (also alle wichtige ERkrankungen) ist und habe sämtliche Atteste der letzten 3 Jahre vorgelegt bzw. wurden einige Atteste verlangt. Ich wurde dann (damals war es noch die Victoria) akzeptiert.
Nun zu meinem Problem bzw. meiner Angst:
Ich war von 2006 - 2007 bereits einmal bei der DKV, damals bin ich an einen sehr "netten" Vetreter geraten, der mir gesagt hatte, meine Pollen- und Hausstauballergie wäre nicht relevant, da ich keine Medikamente nehme (hatte ich zu der Zeit auch nicht). Demnach war ich einfach naiv und dumm und habe ihm geglaubt, d.h. aus reiner Blödheit den Antrag unterschrieben OHNE Angabe der Allergien. Das wurde mir dann zum Verhängnis, da ich kurz nach Abschluss einen Allergieschub hatte und deshalb bei der Ärztin war, die mir dann vorsorglich auch gleich so ein Asthmaspray gegeben hat, aber Asthma nie diagnostiziert bzw. überprüft hat. Abgerechnet hat sie meine Allergien natürlich schon vorher mit der GKV unter der Diagnose Asthma - was ich aber nicht wusste. die DKV forderte damals Atteste etc., wollte mich mit einem Risikozuschlag behalten usw.. Der Versicherungsvertreter (ich hatte mich natürlich über ihn beschwert) hat mir am Telefon aber so gedroht, dass ich nix mehr mit der DKV zu tun haben wollte. Nunja, war dann erstmal bei einer sehr teuren Versicherung und wollte dann wechseln.
Bin dann zu einem anderen Vertreter und habe wie gesagt sämtliche Atteste abgegeben und auch das Problem bzw. meine Angst geschildert. Für ihn war das alles kein Problem, da ich ja beim neuen Abschluss alles vorgelegt habe, d.h. auch die Asthma Diagnose des Arztes, bei dem ich übrigens nicht mehr bin. Musste auch Atteste meines neuen ARtzes vorlegen, der bis dato kein Asthma diagnostiziert hatte.
Leider bin ich nun wieder bei der DKV und habe ich beim Einreichen der REchnungen immer Angst.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: ich habe seit zwei Monaten eine neue, noch nicht identifizierte Allergie, die ziemlich heftig ist (krieg schlecht Luft) , d.h. ich werd demnächst zum Lungenfacharzt müssen. Vielleicht hat sich auch meine Hausstauballergie verschlimmert, ich weiß es nicht.
Was ist nun, wenn mir z.B. Asthma diagnostiziert wird? Kann mich die Versicherung rauswerfen? Eigentlich hatten Sie alle Atteste. Ich hab dank der schlechten Erfahrung abertrotzdem Panik. WEnn mich die Versicherung rauswirft, steh ich dann für immer ohne Versicherung da?
Angst um PKV
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Danke für die Antwort.
Ich habe mir den Antrag noch einmal zuschicken lassen, damit ich alles schwarz auf weiß habe.
Auf dem Antrag sind auch die Atteste vermerkt, die ich abgegeben habe und dort sind auch Stellungnahmen zu dem Thema Asthma enthalten. Angegeben habe ich also alles.
Leider traue ich der Versicherung einiges zu....;-(
Ich habe mir den Antrag noch einmal zuschicken lassen, damit ich alles schwarz auf weiß habe.
Auf dem Antrag sind auch die Atteste vermerkt, die ich abgegeben habe und dort sind auch Stellungnahmen zu dem Thema Asthma enthalten. Angegeben habe ich also alles.
Leider traue ich der Versicherung einiges zu....;-(
-
- Postrank7
- Beiträge: 516
- Registriert: 01.02.2009, 18:08
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste