ich bin seit ca. 10 Jahren privat krankenversichert, mein Frau ist schon immer in der Gesetzlichen.
Unsere drei Kinder (5 - 8 ) sind bei der Frau mitversichert, die nur halbtags arbeitet und deutlich weniger verdient als ich.
Seitens der Krankenkasse meinrer Frau kam nun der Hinweis, dass das nicht geht, ich würde zu viel verdienen. Bin aber gerade immer knapp am/über dieser ominösen Jahreszahl.
Bringt das was, die Kinder nun privat zu versichern oder soll ich lieber wieder zurück in die GKV wechseln?
Und, nächste Frage, falls man aus der PKV ausscheidet, was passiert dann mit dieser Altersrückstellung (oder wie das heißt)? Muss man die dann abschreiben oder gibts die zurück?
Sorry, falls die Fragen über die SuFu zu beantworten wären, aber ich habe mich mit dem Krempel bis vor zwei Tagen nie näher befasst und ich weiß einfach nicht, welche Suchbegriffe zielführend sind.
