Kurz zu mir, ich bin 25J. jung, verheiratet, habe einen 5 Jahre alten Sohn.
Bis 30.09.11 war ich selber pflichtversichert, mein Sohn mit in der AOK Familienversicherung.
Mein Arbeitsvertrag lief dann aus und durch die Schwangerschaft habe ich keine Verlängerung bekommen.
Nun gab es dann hin und her mit dem Arbeitsamt. Ob ich Anspruch habe oder nicht (viele Kurzzeitverträge, teilweise soz-pf., zwischendurch aber auch noch 1 Jahr in ner PKV versichert)
Sachbearbeiterin von meiner Arbeit hat den Zettel für soz-pfl-Zeiten 3x(!) falsch ausgefüllt! - Jedes Mal wieder hin und jedes Mal war das "neue" EDV System schuld

Naja, iwann hat sie es dann gebacken bekommen, ich mit dem Zettel bei dem AA angerufen (ich fahre zur Zeit kein Auto, da ich arg Kreislaufbeschwerden habe), Zeiten durchgegeben, kein Anspruch.
Ok, weiß man bescheid. (Das war Anfang Dez.)
Also, Zettel zur freiwilligen GKV ausgefüllt, abgeschickt, am Samstag(!) kam dann ein Schreiben, dass ich mich bis zum 05.01. melden soll, weil mein Versicherungsschutz seit 30.09. nicht mehr besteht... War ja erst der 14.01. als das Schreiben kam

Heute Morgen habe ich dann angerufen, die Sachbearbeiterin in meinem Fall ist seit 3 Wochen krank. Außerdem meldete sich eine andere Zweigstelle, als die, wo ich eigentlich bin.
Die "Ersatzdame" war auch super nett und hat sich meinen Fall angenommen. Leider weiß keiner, wo dieser Antrag ist... Die Zweigstelle, wo ich es hingeschickt habe, der MA war tel. nicht erreichbar, in der Zweigstelle, wo freiwillig Versicherte bearbeitet werden, hatte den Antrag auch nicht. Naja, evtl. liegt er im Postfach der Bearbeiterin, welche seit 3 Woche krank ist.
Was kann mir nun passieren? Außer halt nachzahlen (was ja klar ist und was auch laufen wird, denn das wussten wir ja).
Da mein Mann noch beim Bund ist, können wir uns ja nicht über ihn versichern.
Damit auch der nächste Punkt.
Mein Mann hat noch bis zum 31.03. SaZ 6. Danach bekommt er dies Überbrückungsgeld.
Er war vor der BW Zeit auch bei der AOK normal pflichtversichert.
Ich habe eine absolute Abneigung gegen PKV (habe viiiiiele schlechte Erfahrungen in dem 1 Jahr gemacht)
Er hat allerdings keine Anwartschaft bei der AOK (hatte eine bei ner PKV),
kann man ihn mit uns zusammen (dann ich+2 Kinder) familienversichern bei der AOK (freiwillig)?
Und kann mir einer sagen, wie hoch in etwa die Kosten sind?
Netto bekommt er wohl etwa 1700,-, dann Kindergeld, Unterhalt bekomme ich keinen für den Großen und Elterngeld.
Wird Kindergeld in die Kosten mit einberechnet? Ich habe auch gego..elt wie doof, aber irgendwie bin ich zu doof...
Ich danke schonmal für die Hilfe

Lieben Gruß
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
](./images/smilies/eusa_wall.gif)