Anwartschaft bei Auslandsaufenthalt

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Hampelmann2012
Beiträge: 1
Registriert: 19.03.2012, 14:24

Anwartschaft bei Auslandsaufenthalt

Beitragvon Hampelmann2012 » 19.03.2012, 14:30

Hallo,

auch wenn ich über die Suchfunktion schon ein paar interessante Threads gefunden habe, muss ich trotzdem noch mal für meinen Fall fragen.

In Kürze werde ich für mind. 1 Jahr in den USA arbeiten. Hier in Deutschland bin ich momentan bei der Techniker Krankenkasse gesetzlich versichert. Jetzt wurde mir von der Krankenkasse gesagt, dass ich für diese Zeit eine Anwartschaft abschließen sollte, damit ich nach Rückkehr nach Deutschland wieder in die Krankenkasse eintreten kann. Dies würde mich etwa 50 €/ Monat kosten. Ist es sinnvoll solch eine Anwartschaft in Anspruch zu nehmen oder nicht ? Es wurde mir eindeutig gesagt, dass ich während dieser Zeit auch keinerlei Ansprüche auf irgendwelche Leistungen habe.

Danke im voraus

Hampelmann2012

herberta
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2012, 18:14

Beitragvon herberta » 24.03.2012, 18:27

Nun, genau das würde mich auch grad interessieren. Ich gehe für 2plus X jahre nach Südamerika um da zu arbeiten. Die TK empfiehlt mir auch eine Anwartschaft für diese Zeit. Die Möglichkeit einer Kündigung wurde als sehr nachteilig und kompliziert dargestellt.
Was aber passiert wenn ich kündige (ohne Anwartschaft) kann oder will mir keiner so recht erklären.
Anwartschaft kostet 50 euro monatlich und die einzige Gegenleistung wäre, das ich das Recht hab irgendwann mal wieder aufgenommen zu werden.
Gibt es nicht die KV-Pflicht in D? Kann man überhaupt verweigert werden?

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 24.03.2012, 18:43

Hallo,

auch wenn ich über die Suchfunktion schon ein paar interessante Threads gefunden habe, muss ich trotzdem noch mal für meinen Fall fragen.

In Kürze werde ich für mind. 1 Jahr in den USA arbeiten. Hier in Deutschland bin ich momentan bei der Techniker Krankenkasse gesetzlich versichert. Jetzt wurde mir von der Krankenkasse gesagt, dass ich für diese Zeit eine Anwartschaft abschließen sollte, damit ich nach Rückkehr nach Deutschland wieder in die Krankenkasse eintreten kann. Dies würde mich etwa 50 €/ Monat kosten. Ist es sinnvoll solch eine Anwartschaft in Anspruch zu nehmen oder nicht ? Es wurde mir eindeutig gesagt, dass ich während dieser Zeit auch keinerlei Ansprüche auf irgendwelche Leistungen habe.

Danke im voraus

Hampelmann2012


Ist das eine Entsendung oder ist geplant geanu nach einem Jahr wieder nach Deutschland zurück zukommen?

herberta
Beiträge: 2
Registriert: 24.03.2012, 18:14

Beitragvon herberta » 24.03.2012, 19:56

Nur 2 konkrete Fragen: mit oder ohne Anwartschaft,
1. Wie vermeide ich Nachzahlungen bei der Rückkehr nach D in 2plusX Jahren? (war immer ges.pflichtversichert)

2. Wie vermeide ich Probleme mit der Wiederaufnahme in die GKV bei Rückkehr nach D in 2plusX Jahren?

Wäre dankbar wenn sich ein Experte meiner Fragen annimmt. Vielen Dank

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 25.03.2012, 11:30

Bei der Krankekasse abmelden, neuen job in Deutschland suchen, gleich bei Wiedereinreise, ALG I oder ALG II beantragen bei der Wiedereinreise. Grundsätzlich besteht mit den USA ein SV Abkommen was auch den Bereich der Arbeitslosenversicherung umfasst.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste