Frage zur Krankenversicherung nach dem Studium

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

jojoman
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2012, 19:35

Frage zur Krankenversicherung nach dem Studium

Beitragvon jojoman » 25.07.2012, 21:08

Hallo!

Ich bin im Moment ein wenig in der Zwickmühle, vielleicht kann mir jemand hier einen Rat geben. Ich versuche mal, meine Situation zu beschreiben:

Ich werde demnächst mein Studium beenden (Arbeit wurde im April abgegeben, Benotung und Vortrag stehen noch aus). Ich bin/war mit meinem Vater bei der Debeka privat krankenversichert, dann ist mein Vater 2009 gestorben und ich habe einen Studententarif bekommen.

Nun ist es so, dass sich meine Diplomarbeit durch diverse Umstände, auf die ich hier nicht näher eingehen will, sehr lange hingezogen hat. Das hab ich so nicht vorhergesehen und habe der Debeka schon recht früh das Ende meines Studiums gemeldet, sodass dann eine "Übergangsfrist" begann, in der ich noch den vergünstigten Studententarif bekomme. Diese Frist läuft Ende September ab. Ich hätte so oder so einen fortbestehenden Studentenstatus nicht beweisen können, denn bei unserer Uni muss man nur bis inkl. dem Semester immatrikuliert sein, in dem man die Arbeit anmeldet. Hab ich so auch gemacht, wer zahlt schon gern unnötig Studiengebühren?

Aktuelle Situation:
Ich habe noch keine Stelle und weiß nicht, ob ich schon bis Ende September eine versicherungspflichtige Tätigkeit haben werde. Sprich, ab dann wird der volle Betrag fällig, ca. 400 Euro im Monat.

Frage:
Wie komme ich da raus, nämlich in die gesetzliche Krankenversicherung? Ich bin/war bis jetzt zwar privatversichert, aber durch das Studium nicht sozialversicherungspflichtig. D.h. es wäre keine "Rückkehr" in eine GKV, denn da war ich nie.

Gibt es Optionen und welche habe ich? Welche Voraussetzungen gibt es, jetzt nach dem Studium erstmals in die gesetzliche KV zu kommen? Arbeitslos/arbeitssuchend melden? Was gibt es hier zu beachten?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 25.07.2012, 21:32

Hallo,
nein, so geht das nicht, so wie geschildert geht das nur bei Eintritt der Krankenversicherungspflicht als Arbeitnehmer mit mehr als 400,00 € mtl.
Gruss
Czauderna

jojoman
Beiträge: 2
Registriert: 25.07.2012, 19:35

Beitragvon jojoman » 25.07.2012, 21:37

Danke für die schnelle Antwort.

Was wäre, wenn ich den Vertrag annehmen würde? Wäre ich dann für immer in der PKV "gefangen"?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 25.07.2012, 23:29

jojoman hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.

Was wäre, wenn ich den Vertrag annehmen würde? Wäre ich dann für immer in der PKV "gefangen"?


Hallo, meinst du einen Vertrag mit der PKV ??
An die bist du nur gebunden, solange keine Krankenversicherungspflicht eintritt.
Gruss
Czauderna

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Frage zur Krankenversicherung nach dem Studium

Beitragvon Cassiesmann » 26.07.2012, 07:49

jojoman hat geschrieben: Das hab ich so nicht vorhergesehen und habe der Debeka schon recht früh das Ende meines Studiums gemeldet, sodass dann eine "Übergangsfrist" begann, in der ich noch den vergünstigten Studententarif bekomme. Diese Frist läuft Ende September ab.

Sie sind also seit 18 Monaten exmatrikuliert?


Aktuelle Situation:
Ich habe noch keine Stelle und weiß nicht, ob ich schon bis Ende September eine versicherungspflichtige Tätigkeit haben werde. Sprich, ab dann wird der volle Betrag fällig, ca. 400 Euro im Monat.

Da gibt es günstigere Lösungen bei der Debeka.



Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste