ich bin Beamter und demgemäß in der PKV versichert. Meine Lebensgefährtin ist derzeit in der GKV versichert. Im April werden wir heiraten. Zudem ist meine Lebensgefährtin schwanger und wird voraussichtlich im August unser gemeinsames Kind zur Welt bringen. Sie befindet sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis (Vertragsende: 30.09.2013, keine Verlängerung) und wird mit der Geburt Elterngeld beantragen. Sie ist also ab dem 01.10.2013 in keinem Arbeitsvertragsverhältnis (=arbeitslos), bezieht aber Elterngeld für 12 Monate.
Wie sieht es nun mit der Krankenversicherung aus?
Ist sie über die Dauer des Elterngeldzeitraumes weiterhin in der gesetzlichen KV beitragsfrei versichert, obwohl sie danach arbeitslos sein wird bzw. während dem Bezugszeitraum bereits arbeitslos ist?
Oder muss sie nun auch privat versichert werden?
Und wie sieht es mit unserem Kind aus? Wird es direkt privat versichert werden müssen oder ist es über die Dauer des Elterngeldzeitraumes auch noch in der gesetzlichen KV meiner Lebensgefährtin mitversichert?
Fragen über Fragen

Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.