Frage zur KK bei Rente

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

matty1970
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2013, 09:14

Frage zur KK bei Rente

Beitragvon matty1970 » 25.06.2013, 09:21

Hallo
ich hab mal eine Frage :)
meine Schwiegermutter (62) hat wegen diverser Schlaganfälle Rente beantragt, wird bis 65 erst EU Rente und dann Altersrente. Nun kam ein Schreiben von der AOK das sie die 9/10 nicht erfüllt und von der KK nicht versichert wird. Sie war lange Zeit Sozialhilfeempfänger und da war sie kein Mitglied der KK haben wir auf Nachfrage erfahren daher die Ablehnung. Nun die Frage wie ist sie dann krankenversichert? Ein Mann für Familienversicherung ist nicht da. Ihre Rente wird ca 200€ betragen. dann kommt ja da sicher Grundsicherung dazu, trägt die dann die Krankenversicherung?
fragen über Fragen ;)
danke schonmal für die Antworten
lg Matty

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 25.06.2013, 11:43

Ganz schnell den Beitritt zur freiwilligen Krankenversicherung bei der Kasse einreichen. Die Mutter hat hierzu eine Frist von 3 Monaten nach dem Ausscheiden aus der bisherigen Mitgliedschaft.

Die Grundsicherungsstelle wird die Beiträge für die freiw. Kv. auch zusätzlich übernehmen.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste