Krankenkasse Stornierung rückwirkend

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Kwickie
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2014, 08:21

Krankenkasse Stornierung rückwirkend

Beitragvon Kwickie » 17.07.2014, 08:28

Also komplizierte Story :) meine freundin kommt aus Rumänien und sie wollte hier studieren hat auch ne Krankenkassen versicherung gemacht jetzt sieht es aber so aus sie hat nie studiert weil sie halt kein deutsch kann und ahh wird sie wohl auch nie naja die Krankenkasse lief immer weiter ohne dass die nach der studienbescheinigung gefragt haben (gibt's ja auch keine) und jetzt sagen die wenn keine nachgeliefert wird wird die Krankenkasse storniert von mir aus kann es das auch aber wie ist das sie war 1 mal im Krankenhaus 1 Nacht zu ner Beobachtung und 2 oder 3 mal bei einem Arzt wird das dann gegen gerechnet mit den Mtl Beiträgen ?
Ich könnte nun eine Bescheinigung klar irgendwie zaubern per Photoshop
Oder es stornieren lassen vielleicht bekommt sie ja noch Geld zurück ;)
Und für die Zukunft sollte sie sich meiner Meinung nach anders versichern lassen...( sie arbeitet als Stripperin und naja da kann sie es über den Arbeitgeber machen wenn der sie nicht wieder schwarz arbeiten lässt...)

Danke für eure Infos

Lg

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 17.07.2014, 19:14

Wenn die Frage ernst gemeint ist - die Kasse müsste die studentische Krankenversicherung mangels Immatrikulation stornieren - und könnte auf die Idee kommen, stattdessen die Pflichtversicherung nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V durchzuführen (diese gilt auch für EU-Bürger in Deutschland ohne anderweitigen Krankenversicherungsschutz. Der mehrfache Gebrauch der Krankenkassenkarte ist ein starkes Indiz, dass kein anderer Schutz bestand).
Und diese Pflichtversicherung nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB kostet mindestens den doppelten Betrag, der bei der studentischen Versicherung fällig gewesen wäre. Statt Geld zurück hieße das nachzahlen.

Kwickie
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2014, 08:21

Beitragvon Kwickie » 18.07.2014, 21:24

Okay vielen vielen Dank für die Antwort

Was würdest du als Lösung des ganzen sehen?

Ich seh etwas ein Dilemma
Entweder ich Lüge die Kasse an oder ich zahle nach wie du sagst für ein Jahr...

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 19.07.2014, 18:50

Anlügen sollte man die Kasse nicht, allenfalls schweigen.

Ich würde an ihrer Stelle einen sozialversicherungspflichtigen Job mit mehr als 450 EUR Gehalt annehmen. Dann ist sie für wenige Euro pro Monat krankenversichert (und zusätzlich arbeitslosen- und rentenversichert).


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste