Umschalten auf was?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

schwedt
Beiträge: 2
Registriert: 11.12.2007, 22:04

Umschalten auf was?

Beitragvon schwedt » 11.12.2007, 22:14

Bisher war ich selbständig, was nie viel einbrachte, für die private Krankenversicherung reichte es gerade so, manchmal auch nicht. Jetzt erziehe ich den Nachwuchs und verdiene fast nichts mehr. Freundin (=Mutter der Kinder) hat kleines Einkommen, wir liegen gerade so über dem ALG 2 - Satz, kann die Krankenversicherung einfach nicht mehr zahlen.

Was passiert nun, was sollte ich tun? Was ist der Weg des geringsten Ärgers? In eine Pflichtversicherung gehen und Beitragsschulden auflaufen lassen? Heirat und damit Familienversicherung ist nicht möglich.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 11.12.2007, 23:06

Nun denn, da Du bislang offensichtlich privat versichert gewesen bist, besteht fast gar keine Chance in die gesetzliche KV zu kommen. Zahlst Du den Beitrag nicht, dann fliegst Du aus der privaten KV raus. Eine Versicherungspflicht für privat Versicherte gibt es noch nicht, die kommt erst zum 01.07.2010.

Warum ist im Falle einer Heirat nicht die Familienversicherung über die Holde möglich? Ist diese etwa noch über die Eltern familienversichert und das Kind über die Großeltern? Wie alt ist denn die evtl. Zukünftige? Und was für Einkommen (Art) hat sie?

schwedt
Beiträge: 2
Registriert: 11.12.2007, 22:04

Beitragvon schwedt » 12.12.2007, 08:35

Dann läuft es auf rausfliegen raus. Eine Versicherungspflicht würde nichts nutzen, schliesslich bringt mir das kein Geld für die Beiträge.
Heiraten geht nicht.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 13.12.2007, 00:53

Öhm, ich weiss ja nicht wie die ALG II-Berechnung aussieht.

Sorry, vielfach wird bei diesen Berechnung auch etwa falsch gemacht.

Im Klartext; 1,00 Euro ALG II reicht aus, um bei Dir eine Pflichtversicherung im Sinne von § 5 Abs. 1. Nr. 2 a SGB V auszulösen. Damit wäre dann auch die Kranken- Pflege- und Rentenversicherung über die sog. Annexleistung abgesichert.

Es grüsst der Rossi


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste