Selbstverwaltung und Versicherungspflicht

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Gast100

Selbstverwaltung und Versicherungspflicht

Beitragvon Gast100 » 17.01.2008, 16:17

Nach dem ich Widerspruch dagegen eingelegt habe, dass mich meine Ex-KK meint, Sie müsse mich wegen dem neuen Gesetz zwangversichern verhöhnt mich die KK mit einer Zwischenmeldung, worin es heißt:

1. Die Mitarbeiter der Kasse verstünden sich als Anwälte ihrer Kunden, müssten aber rechtliche Vorgaben einhalten.

Genau gegen diese Vorgaben habe ich aber Widerspruch erhoben. Die Katze beißt sich in den Schwanz.

Dann heißt es weiter:

2. "Ihr Anliegen wird einem der ... Widerspruchaussschüsse der Kasse vorgestellt. Die je fünf Ausschussmitglieder über ihre Funktion als von Ihnen gewählte Mitglieder der Selbstverwaltung ... aus. ... Bite haben Sie Verständnis, dass der bescheid in Hinblick auf ein mögliches Gerichtsverfahren an bestimmte Formalien gebunden ist."

Ist das nun nicht schon zum Mäusemelken? Da wird man in ein System gezwungen, und dann wird behauptet, man würde von irgendwelchen spinnerten Witzfiguren vertreten, die man angeblich gewählt hätte.

Meine Frage: Wenn das Prinzip der Selbstverwaltung nach dem Willen des Gesetzgebers den demokratischen Grundsätzen unterliegt, dann konnte ich doch gar nicht an dieser Selbstverwaltung teilhaben und werde nun von Menschen vertreten, die gar nicht demokratisch autorisiert sind. Verstößt das nicht gegen Verfassungsgrundsätze? Damit meine ich sowohl das Demokratieprinzip als auch, dass der Rechtsweg gar nicht mehr offen steht, wenn so infam gelogen wird.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.01.2008, 17:35

Hää, was willst Du uns sagen, Gast 100?

Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht?

Aber wo ist das Problem, reiche doch ne Verfassungsklage ein. Vorher wieder ein wenig bei Wikepedia suchen und dann wird es vermutlich funktionieren.

Aber ist doch in Ordnung. In dem Widerspruchsausschuss sitzen halt eben sozial erfahrene Personen mit fundierten Fachkenntnissen. Das sind teilweise wandelnde Datenbanken.

Gast100

Beitragvon Gast100 » 17.01.2008, 18:34

Ich brauch keine Datenbank. Keine willfährigen Fachidioten. Ich brauch Verstand. Verstand von Verstehen, von selber Nachdenken, von eigene Meinung machen.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.01.2008, 20:22

In einer Demokratie bestimmt die Mehrheit, Minderheiten werden unterdückt. Wenn alle machen was sie wollen, nennt man das Anarchie.

Ich finde unseren Gast100 gut. Ernsthaft. Mein Lieblingsspruch ist immer noch: "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.01.2008, 20:23

Ach ja, trotzdem brauchst du eine Krankenversicherung!

Gast100

Beitragvon Gast100 » 17.01.2008, 21:39

Frank hat geschrieben:Ach ja, trotzdem brauchst du eine Krankenversicherung!


Da sei mir folgendes Wortspiel erlaubt:

Es gibt Leute die brauchen einen Psychiater, obwohl er trotzdem nichts nutzen würde.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 17.01.2008, 21:47

Gast100 hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:Ach ja, trotzdem brauchst du eine Krankenversicherung!


Da sei mir folgendes Wortspiel erlaubt:

Es gibt Leute die brauchen einen Psychiater, obwohl er trotzdem nichts nutzen würde.


Wenn es so ist, brauchen Sie doch keine KV ;-)

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.01.2008, 22:41

Jooh klasse,

diesen Slogan sollte Gast 100 beim Bundesverfassungsgericht anbringen.

Es gibt Leute die brauchen einen Psychiater, obwohl er trotzdem nichts nutzen würde.


und Gast 100 braucht keine Krankenversicherung

Leute, wir können hier definitiv in diesem Forum nichts an den Grundsätzen des demokratischen Rechtstaates ändern.

Wir bräuchten dann erst einmal ein neues Grundgesetz

Gast100

Beitragvon Gast100 » 17.01.2008, 22:58

Ja toll Rossi, habe ich nicht eingangs darauf hingewiesen, dass ein Problem fehlender demokratischer Teilhabe vorliegt?

eu eu eu eu eu eu ...

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 17.01.2008, 23:45

Ja und was ändert dieses Problem an den tatsächlichen Gegebenheiten?!? =D>

Nichts

Es gibt jetzt zumindest zwei Alternativen.

Entweder gründest Du ne eigene Krankenkasse und hast darüber nen ausreichende Absicherung im Krankheitsfall, oder Du steigst als Bundeskanzler in die Politik ein und änderst die Gesetze.

Mehr fällt mit derzeit dazu nicht ein.

Gast100

Beitragvon Gast100 » 18.01.2008, 00:50

Bundeskanzler um auch gegen Verfassungsgrundsätze zu verstossen oder wie meinst Du das?


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste