ich bin ab dem 10.0108 arbeitslos gemeldet. Vorher war ich in der PKV krankenversichert. Ich hätte ja jetzt die Möglichkeit, mich wegen der Arbeitslosigkeit wieder in einer GKV anzumelden und ggf. eine Zusatzversicherung über weiter gehende Leistungen abzuschließen.
Ich rätsele aber jetzt, was günstiger wäre im Hinblick auf die Zeit nach ALG I. Da ich in der Wahl meines Gatten einigermaßen vorausschauend war, wird es nach ALG I kein ALG II geben

Was ist, wenn ich Rente beziehe? Dann ist mein Einkommen ja höher als der für die Beihilfeberechtigung zugrundliegende Maximalbetrag (zumindest nach heutiger Sicht der Dinge, man weiß ja nie, was noch passiert

Wäre es also unter dem Aspekt Rente günstiger, die Gelegenheit zu nutzen, und jetzt in die GKV zu wechseln?
Ich würde das sehr ungern tun, da ich derzeit mitten in einer sehr aufwändigen Zahnbehandlung sitze, bei der ich von einer GKV nicht so gute Leistungen bekäme wie von der PKV. Aber lieber jetzt mal auf nen Urlaub verzichten für die Zähne als im Alter auf einer teuren KV sitzen zu bleiben?
Denke ich zu kompliziert?
Wäre für einen Tipp, was für meinen Fall die beste Entscheidung wäre und auch wo ich ggf. eine neutrale Beratung erhalten könnte, sehr dankbar.
Gruß
Lupo, das derzeit recht zahnlose Monster
