da ich als Student bis jetzt leider nicht wirklich viel zu tun hatte mit Versicherungen & Co, und jetzt nach dem Studium das "harte" Leben mich mitreißt würde ich euch gerne um Rat fragen.

Ich bin seit 31.10.2007 nicht mehr bei der AOK versichert, da mein Studium beendet war. Ich habe daraufhin mit einer netten Dame von der AOK gesprochen, die mir mitgeteilt hat, dass ich 3 Monate Zeit habe um mich freiwillig zu versichern, außer ich finde bis dahin einen Job, und bin dann gesetzlich versichert. Jetzt war ich heute dort, und wollte die feiwillige Versicherung dann ab dem 31.01.2008 beantragen, und da hat sie mir gesagt, dass ich mich ab dem 1.11.2007 versichern müsse, da eine feiwillige Versicherung nur eine Anschlussversicherung sei. Das heißt, ich müsste die ca. 400€ nachzahlen, obwohl ich gar keine Leistungen von der KK bezogen habe.
Kann ich das irgendwie umgehen? Fristende für die freiwillige Versicherung ist ja bei mir der 31.01.2008. Dass ich bis dahin einen Job finde, wofür ich studiert habe, ist sehr unwahrscheinlich. Aber wie sieht es aus wenn ich jetzt in einem Cafe oder so arbeiten würde? Habe jetzt schon in Erfahrung gebracht, dass ich dann mehr als 400€ verdienen müsste. Wäre das dann eine Option für mich? Und wenn ja, hat dann der Arbeitgeber einen Nachteil davon, dass er mich einstellt als "über"-400€-Kraft anstatt nur als 400€-Kraft? Würde er dann meine Krankenversicherung bezahlen, oder wie darf ich das verstehen?
Habe ich sonst noch irgendwelche Möglichkeiten?
MfG Zolti