Weiterversicherung in der PKV nach Teilzeit in Elternzeit

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

kerstin.jaenicke
Beiträge: 1
Registriert: 24.04.2008, 14:37

Weiterversicherung in der PKV nach Teilzeit in Elternzeit

Beitragvon kerstin.jaenicke » 05.05.2008, 09:47

Hallo ,

ich habe folgende Frage:
Muß man die Versicherungspflichtgrenze auch dann drei Jahre lang überschreiten, um in der PKV zu bleiben, wenn man bisher immer wegen Überschreitung der Grenze privat krankenversichert war und nur während 3 Jahren Teilzeit in Elternzeit wegen §8 Sozialgesetzbuch V Abs. 1 Nr.2 von der GKV befreit war? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es???

Ich bin seit 1998 privat krankenversichert. Zur Zeit bin ich in Elternzeit (3 Jahre), arbeite Teilzeit und bin nach §8 Sozialgesetzbuch Abs. 1 Nr. 2 von der GKV befreit. Wenn ich nach der Elternzeit wieder voll arbeite und die Pflichtgrenze überschreite, möchte ich gern weiter in der PKV bleiben. Nun heißt es aber immer, man muß die letzten 3 Jahre die Versicherungspflichtgrenze überschritten haben. Gilt das auch, wenn man die letzten 3 Jahre in Elternzeit war???

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 05.05.2008, 10:48

Hallo Kerstin,

diese Regelung gilt für Dich nicht, sondern nur beim Übertritt aus der GKV in die PKV.

Frank Wilke

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 05.05.2008, 12:46

Hallo Kerstin,

Nein Sie dürfen weiter privat versichert bleiben.
wenn Sie die für Sie gültige Grenze im Einkommen überschreiten.
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste