Wie läuft's ab 01.01.2009?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

dodo83
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2008, 23:54

Wie läuft's ab 01.01.2009?

Beitragvon dodo83 » 06.07.2008, 00:12

Hallo Forum!

Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich einfach nicht weiß wie das ab dem 01.01.2009 mit der allgemeinen Versicherungspflicht läuft.

Mein Fall:
Im Juli 2006 habe ich meine Ausbildung zum Friseur beendet und habe darauf, hier in meinem Dorf, keine Arbeit gefunden. Dann war ich ein Jahr über das Arbeitsamt versichert. Da ich keinen Führerschein habe bin ich leider auch sehr an den Ort hier gebunden und konnte daher auch in dieser Zeit keinen Job finden. Da ich mit meinem Freund nun schon 3 Jahr zusammen wohne und er auch gut Verdient, bekomme ich kein Hartz IV. Nun bin ich also seit Juli 2007 nicht mehr Krankenversichert. Vorher war ich bei der Vereinten IKK.
Ich und mein Freund kommen immer so gerade über die Runden. Die letze Woche im Monat muss immer gespart und darauf geachtet werden, nicht ins Minus zu kommen. Daher konnten wir es uns nie leisten, dass ich mich freiwillig versicher. Die Vereinte IKK wollte glaube ich 118 EUR dafür im Monat.
Nun hatte ich gelesen, dass jeder in Deutschland eine Versicherung haben muss. Das finde ich so eigentlich auch ganz okay. Würde mich auch freuen wenn ich wieder versichert wäre. Seit dem ich es nicht mehr bin leide ich an starken Depressionen weil ich das Haus so gut wie nie verlasse. Habe immer ein Angst, dass etwas passieren könnte.
Meine Frage wäre nun, wer mir diese "Pflichtversicherung" bezahlt. Ich/Wir haben nicht das Geld dafür. Umziehen, damit ich woanders nen Job finden kann geht nicht, da mein Freund hier eine Festanstellung hat. Ich frage mich daher, wie der Staat das durchsetzen will. Auch habe ich mal gelesen, dass man die Monate, welche man nicht versichert war, nachzahlen muss. Schon allein deswegen würde es dann nicht gehen mich zu versichern. Woher sollte ich soviel Geld nehmen?
Wir kommen ja gerade so über die Runden... Urlaub ist nicht drin, auch nen LCD-TV haben wir nicht. Wir schaffen es immer so zu überleben und es geht uns soweit auch gut dabei. Einen Kredit könnte ich auch nie Aufnehmen um sowas dann "abzuzahlen". Bin gelernter Friseur - Als Friseur bekommt man so gut wie nie Kredit. Selbst wenn ich Vollzeit arbeiten würde, würde ich gerade mal kanpp 800 EUR im Monat verdienen. Aber ich bin sowieso schon zu lange raus aus dem Beruf - Und Allergie habe ich auch entwickelt.
Naja, ich weiß halt nicht wie es ab 01.01.2009 laufen soll.

Wäre schön wenn wer beraten kann.

dodo...

EDIT: Heiraten wollen wir beide nicht und niemals. Weiß auch nicht wie weit da die Schwulenfreundlichkeit geht und ob ich dann überhaupt Familienversichtert bei meinem Freund wäre.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 06.07.2008, 00:23

Hallo,

auch wenn es bitter für Sie sein mag, der 01.01.09 ist für Sie egal, da Sie sich seit Juli 07 rückwirkend krankenversichern müssen. Dies trifft Sie spätestens dann, wenn Sie wieder einen Job haben, dann kommt die Rechnung ebenfalls rückwirkend.

Für "Bedürftige" gibt es einen Zuschuss zur GKV.

Sieht nicht so wirklich gut aus.

Gruß
CM

dodo83
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2008, 23:54

Beitragvon dodo83 » 06.07.2008, 00:41

Also wenn ich nen 400 EUR-Job finden würde müsste ich jetzt bereits 12x 118 EUR nachzahlen (Juli 07 - Jetzt)? Verstehe ich das richtig? Haben die nen Knall? Woher sollte ich das Geld denn nehmen?! Das wären ja schon 1416 EUR!!! Was für Möglichkeiten gebe es denn noch?

EDIT: Wie sieht denn dieser Zuschuss für "Bedürftige" aus und wie hoch wäre der? Wie muss man nachweisen das man "Bedürftig" ist?

EDIT2: Wären diese Summe (momentan ja schon: 1416 EUR) eigentlich sofort fällig oder könnte man das bei seiner Krankenkasse "abzahlen" (zb. 20 EUR jeden Monat bis bezahlt)?

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 06.07.2008, 01:18

dodo83 hat geschrieben:Also wenn ich nen 400 EUR-Job finden würde müsste ich jetzt bereits 12x 118 EUR nachzahlen (Juli 07 - Jetzt)?

Ein 400€-Job löst zwar keine Sozialversicherungspflicht aus, nachzahlen müssen Sie aber irgendwann wohl trotzdem!

Verstehe ich das richtig? Haben die nen Knall? Woher sollte ich das Geld denn nehmen?! Das wären ja schon 1416 EUR!!! Was für Möglichkeiten gebe es denn noch?


Meines Erachtens gibt es keine sinnvollen Alternativen (inklusive PKV). Sie könne aber gerne mal beim Bürgertelefon des Gesundheitsministeriums nachfragen.


EDIT: Wie sieht denn dieser Zuschuss für "Bedürftige" aus und wie hoch wäre der? Wie muss man nachweisen das man "Bedürftig" ist?

Das kann Rossi sagen ;-).

EDIT2: Wären diese Summe (momentan ja schon: 1416 EUR) eigentlich sofort fällig oder könnte man das bei seiner Krankenkasse "abzahlen" (zb. 20 EUR jeden Monat bis bezahlt)?


Dies wiederum ist mehr oder wenig Verhandlungssache mit der GKV. Fakt ist, ohne Krankenversicherungsschutz bewegen Sie sich auf dünnem Eis und wenn es hart auf hart kommen würde, müsste die Allgemeinheit den Kopf dafür hinhalten und dies wäre schon assozial.

Gruß
CM

dodo83
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2008, 23:54

Beitragvon dodo83 » 06.07.2008, 01:37

Sozialversicherungspflichtig war ich noch nie in meinem Leben. In meiner Ausbildung habe ich nie mehr als 400 EUR verdient. Und das ich keine Krankenversicherung habe ist ja nicht meine persönliche Schuld sondern ehr mein eigenes Pech. Asozial werde ich dadurch noch lange nicht. Habe eine gute Schulausbildung und habe danach halt Friseur gelernt. Das ich aufgrund meines Umzugs in ein Dorf gezogen bin, wo es nur 2 Salons gibt und kein Bus fährt, hätte ich als ursprunglicher Großstädter auch nie gedacht. Die Liebe halt. Hier sitze ich im wahrsten Sinne den lieben langen Tag fest. Und das ich nun auch noch Allergien gegen Shampoos und H2O2 entwickelt habe ist auch nur mein Pech. Meinen gelernten Beruf kann ich also vergessen. Nun könnte ich hochstens bei der Tank arbeiten. Das ist das nächste wo man denken würde, auf 400 EUR-Basis etwas bekommen zu können und ich kann mit dem Rad hin. Nur leide ich nun schon unter starken Depressionen und kann kaum noch raus ohne irgendeine Angst zu entwickeln. Da kann ich mich auch zusammen reiße wie ich will. Irgendwann fange ich einfach an zu zittern. Und das als 25 jähriger Kerl. :( Nun ja... Shit happens. Eigentlich meinte mein Freund deswegen, dass ich gar nicht mehr arbeiten gehen soll, da wir ja soweit über die Runden kommen und es mir hier mit Johanneskraut und Baldrian gut geht. Bin also Hausmann. Heiraten wollen wir beide aber nicht, bis das Gesetzt uns mit Heterosexuellen gleichstellt. Nur wenn man ab 01.01.2009 dann schon als kriminell gilt, weil man keine Versicherung vorweisen kann, ist das echt traurig. Wenn ich heute was habe gehe ich zum Arzt und Zahle bei der Schwester direkt. Klar, bei einer OP wäre das schon sehr schwer und man müsste sich verschulden... Das will keiner. Warum dafür die Allgemeinheit aufkommen müsste verstehe ich nicht.
Wenn ich das jetzt zusammen fasse heißt das ja, dass ich entweder 2x täglch die 2,5 km zur Tanke hin und zurück laufen/radeln muss oder ein Krimineller werde. Mal davon abgesehen das die Tanke sowieso keinen sucht. Ist ne private in Familienhand. Dorf halt. Glaube da würde mir ein Selbstmord billiger kommen, wenn ich jetzt anfange für die Beerdigung zu sparen.

dodo...

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 06.07.2008, 02:07

dodo83 hat geschrieben:Sozialversicherungspflichtig war ich noch nie in meinem Leben. In meiner Ausbildung habe ich nie mehr als 400 EUR verdient.


Für Azubis gilt die Versicherungsfreiheit bei 400-Euro-Jobs nicht. Die Ausbildung war also mit einer Pflichtversicherung in der GKV verbunden.

dodo83 hat geschrieben:Nur wenn man ab 01.01.2009 dann schon als kriminell gilt, weil man keine Versicherung vorweisen kann


Das ist nicht so, ist aber auch irrelevant, weil du versichert bist (auch, wenn es dir bislang vielleicht nicht bewußt war und du es vielleicht gar nicht willst).

dodo83 hat geschrieben:Heiraten wollen wir beide nicht und niemals. Weiß auch nicht wie weit da die Schwulenfreundlichkeit geht und ob ich dann überhaupt Familienversichtert bei meinem Freund wäre.


Der Vollständigkeit halber trotzdem die Information: Die kostenlose Familienversicherung umfaßt auch den eingetragenen Lebenspartner, unter den gleichen Voraussetzungen wie bei Eheleuten.

dodo83
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 05.07.2008, 23:54

Beitragvon dodo83 » 06.07.2008, 02:16

Wie ich bin Versichert? Das verstehe ich nun gar nicht. Wenn ich zum Doc fahre muss ich doch selber aus eigener Tasche zahlen, dachte ich. Bis jetzt musste ich seit dem Ende meiner Ausnbildung nicht zum Doc. Toi Toi Toi ... Bis jetzt konnte ich alles mit rezeptfreien Medikamenten selber behandeln.

Ja, Pflichtversichert war ich - Aber nur Krankenkasse. Pflegeversicherung habe ich nicht gezahlt und stand damals auch nie auf den Lohnabrechungen. Bin mir da zumindest ziemlich sicher. Leider habe ich die nicht mehr um nachzusehen.

Finde das alles gerade total verwirrend - weiß gar nicht was ich jetzt machen soll. Habe einfach nicht das Geld für sowas. Bin richtig verzweifelt. :(

dodo...

EDIT:
Also wenn ich und mein Freund uns verpartnern wäre ich über ihn versichert. Wie sieht es denn dann mit den Nachzahlungen aus? Entfallen die dann?

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 06.07.2008, 10:12

dodo83 hat geschrieben:Sozialversicherungspflichtig war ich noch nie in meinem Leben. In meiner Ausbildung habe ich nie mehr als 400 EUR verdient.

Doch Sie waren da pflichtversichert!

Asozial werde ich dadurch noch lange nicht.


STOPP! Ich habe nicht gesagt, dass Sie asozial sind, ich finde es aber asozial sich nicht kranken zu versichern. Wenn es nämlich hart auf hart kommt, bspw. ein Krankenhausaufenthalt, trägt die Allgemeinheit die Kosten. Und dies ist kein soziales Verhalten!


Hier sitze ich im wahrsten Sinne den lieben langen Tag fest. Und das ich nun auch noch Allergien gegen Shampoos und H2O2 entwickelt habe ist auch nur mein Pech.


Und eine Berufsunfähigkeitsversicherung hatten Sie natürlich auch nicht! Haben Sie sich mal mit der Berufsgenossenschaft in Verbindung gesetzt bezüglich Berufserkrankung?


Meinen gelernten Beruf kann ich also vergessen. Nun könnte ich hochstens bei der Tank arbeiten. Das ist das nächste wo man denken würde, auf 400 EUR-Basis etwas bekommen zu können und ich kann mit dem Rad hin. Nur leide ich nun schon unter starken Depressionen und kann kaum noch raus ohne irgendeine Angst zu entwickeln.

Und auch da wäre eine Krankenversicherung doch ne tolle Sache, oder?

Nur wenn man ab 01.01.2009 dann schon als kriminell gilt, weil man keine Versicherung vorweisen kann, ist das echt traurig.

Ich wiederhole mich gerne, der 01.01.09 ist für Sie irrelevant, für Sie gilt der 01.04.07!

Wenn ich heute was habe gehe ich zum Arzt und Zahle bei der Schwester direkt. Klar, bei einer OP wäre das schon sehr schwer und man müsste sich verschulden... Das will keiner. Warum dafür die Allgemeinheit aufkommen müsste verstehe ich nicht.


Weil Sie/Ihr Freund irgendwann pleite sind! Ich denke nicht, dass z.B. Kosten im fünftstelligen Bereich zu stemmen sind!




Mein Vorschlag:

1.) Käufen Sie sich am Montag eine Busfahrkarte!

2.) Fahren Sie zu einer Krankenkasse (zu Ihrer Letzten GKV) und reden mit denen über das Ganze und die Finanzierung des Beitrages!

3.) Fahren Sie zum Arbeitsamt und lassen sich dort beraten!

4.) Wenn Sie versichert sind, gehen Sie zum Arzt und lassen sich wegen der Depressionen behandeln!

Gruß
CM

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 06.07.2008, 10:14

dodo83 hat geschrieben:Ja, Pflichtversichert war ich - Aber nur Krankenkasse. Pflegeversicherung habe ich nicht gezahlt und stand damals auch nie auf den Lohnabrechungen. Bin mir da zumindest ziemlich sicher. Leider habe ich die nicht mehr um nachzusehen.

Doch, Sie waren auch Pflegeversichert!

EDIT:
Also wenn ich und mein Freund uns verpartnern wäre ich über ihn versichert. Wie sieht es denn dann mit den Nachzahlungen aus? Entfallen die dann?


Ich denke Sie müssen rückwirkend zum 01.04.07 nachzahlen, wenn bei der GKV kein Wunder/keine Panne passiert.

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 06.07.2008, 15:42

1. 7. 2007, denn bis zum Juni hat ja anscheinend eine anderweitige Versicherung bestanden.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 06.07.2008, 16:06

dij hat geschrieben:1. 7. 2007, denn bis zum Juni hat ja anscheinend eine anderweitige Versicherung bestanden.


Jup!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste