Hallo,
im Zuge von Hochzeit, Kind etc bin ich vor einiger Zeit auf das Forum aufmerksam geworden und habe mit existierenden Threads zu allen meinen Fragen eine Info erhalten. Vielen Dank an Alle.javascript:emoticon('=D>').
Jetzt habe ich aber doch eine Frage und hoffe um Euren Ratschlag. Ich erwarte von meinem Versicherungsvertreter keine wirklich objektive Info.
Hintergrund:
Ich (angestellter) + Ehefrau sind in (verschiedenen PKVs). Meine Frau ist Ärztin, das Kind ist bei mir (mit in der LKV) mitversichert.
Ich durfte als Ehemann in den Ärzte-Tarif der LKV (der nur ungefähr 65% kostet was der equivalente (aber nicht identische) reguläre Tarif).
Mein aktueller Vertrag + Kind schöpft den maximalen Arbeitgeberbetrag noch nicht ganz aus.
Während der Elternzeit meiner Frau war das genau was wir brauchten, da die Belastung durch die Krankenkassenbeitraege nicht unerheblich sind.
Die Elternzeit meiner Frau geht zu Ende und in 3 Monaten steht somit wieder ein 2 Gehalt zur Verfügung.
Nun zur Frage:
Ich sehe zwei Alternativen:
1) Ich bleibe im guenstigen Ärztevertrag und lege das ersparte Geld auf die Seite
2) Ich frage bei meine Krankenversicherung an wieder in den regulären Tarif zurueckzuwechseln weil :
- die Tarife doch nicht identisch sind (Ärztetarif leistet etwas weniger in ein paar Bereichen)
- ich damit in der fernen Zukunft als Rentner einen niedrigeren Beitrag habe (viel Spekulation)
- die Mehrkosten voraussichtlich sich in Grenzen halten durch die Rueckverguetung seitend der PKV bei nicht-inanspruchnahme
Welchen Ratschlag wuerdet Ihr mir geben? Mehr Geld ins System pumpen in der Hoffnung spaeter davon zu profitieren oder selber vorsorgen.
Danke
Bitte umRatschlag fuer Typ der PKV-Versicherung
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Meine Ärztin im Haus
Es heisst zwar immer Deutschland waere eine Service-Wüste. Kann ich aber von meiner Ärztin nicht behaupten:
- Wenn ich mal vorgebe Kopfschmerzen zu haben (':-$'), Jaemmerlich aussehe ..., dann gibt es wundervolle Wellnesseinheiten.
- Fachfremde psychologische aufbauende Beratung
- Tritt in den Arsch wenns denn mal tatsaechlich zum Onkel Doktor gehen muesste (muss ich in spaetestens 10 Jahren machen um mal meinen Magen nach Polypen o.ä. vorsorglich nachschauen zu lassen).
- Keine Fachterminis. Ich verstehe keine Worte mit mehr als 2 Sylben in dem Bereich.
- Immer greifbar (wenn sie nicht gerade von der Verwandschaft beim Kaffeekranz ihre Meinung zu dies und das geben soll)
- Unbuerokratisch. Wenns mich denn tatsaechlich die Grippe alle 2 Jahre fuer 3 Tage aus der Bahn wirft gibts keine Wartezeiten o.ä. fuer die Arbeitgeberbescheinigung.
Ja und wie du sagst: Kostenguenstig ist sie auch. Bezahlung erfolgt unabhaengig vom Krankenstatus in Naturalien. Im Moment durch Brombeeren & Himbeeren. Bedingung: Vom Strauch direkt in den Joghurt und das Schaelchen.
Jetzt seid ihr alle neidisch ('-ae-'), ich sage dazu nur: Das Leben ist schön.
- Wenn ich mal vorgebe Kopfschmerzen zu haben (':-$'), Jaemmerlich aussehe ..., dann gibt es wundervolle Wellnesseinheiten.
- Fachfremde psychologische aufbauende Beratung
- Tritt in den Arsch wenns denn mal tatsaechlich zum Onkel Doktor gehen muesste (muss ich in spaetestens 10 Jahren machen um mal meinen Magen nach Polypen o.ä. vorsorglich nachschauen zu lassen).
- Keine Fachterminis. Ich verstehe keine Worte mit mehr als 2 Sylben in dem Bereich.
- Immer greifbar (wenn sie nicht gerade von der Verwandschaft beim Kaffeekranz ihre Meinung zu dies und das geben soll)
- Unbuerokratisch. Wenns mich denn tatsaechlich die Grippe alle 2 Jahre fuer 3 Tage aus der Bahn wirft gibts keine Wartezeiten o.ä. fuer die Arbeitgeberbescheinigung.
Ja und wie du sagst: Kostenguenstig ist sie auch. Bezahlung erfolgt unabhaengig vom Krankenstatus in Naturalien. Im Moment durch Brombeeren & Himbeeren. Bedingung: Vom Strauch direkt in den Joghurt und das Schaelchen.
Jetzt seid ihr alle neidisch ('-ae-'), ich sage dazu nur: Das Leben ist schön.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste