Zuzug Ausländerin nach Heirat - Kostenübernahme Entbindung

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

ralf_rhein-main
Beiträge: 1
Registriert: 15.10.2008, 09:09

Zuzug Ausländerin nach Heirat - Kostenübernahme Entbindung

Beitragvon ralf_rhein-main » 15.10.2008, 09:15

Hallo,

Meine Frau und ich heirateten vor einem Monat in Russland (sie ist Russin). Meine Frau ist im ersten Monat schwanger und befindet sich noch in Russland (weil die Prüfung Sprachzertifikat A1 noch aussteht), ich bin ich Deutschland bei einer Privaten Krankenversicherung.

Folgende Fragen (im Internet finde ich dazu nicht wirklich Informationen):

1. Darf meine Frau in die Gesetzliche Kasse wechseln (so weit ich weiß geht das nicht, da ich bei einer PKV bin)
2. PKV´s sind natürlich bereit sie aufzunehmen, allerdings erst nach ärztlicher Untersuchung in Deutschland. Mit welcher Krankenversicherung kann sie Zeit zwischen Einreise und Akzeptanz durch eine PKV überbrücken? Reicht da eine "normale" ADAC-Krankenversicherung?
3. Da meine Frau bereits schwanger ist schließt jede PKV Leistungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Entbindung aus. Welche anderen Möglichkeiten habe ich hierzu? Mit welchen Kosten muss ich hierbei im schlimmsten Fall bei einer normal verlaufenden Entbindung bezahlen?

Danke im Voraus, besonders der dritte Punkt bereitet mir neben der damit zusammenhängenden Freude Sorge...

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 15.10.2008, 13:13

Hallo Ralf,
erster Anlaufpunkt wäre meine PKV.
Je nach Gesellschaft und Tarif Möglichkeiten prüfen, nicht alle Gesellschaften lehnen wegen Schwangeschaft ab.
Gruß

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 15.10.2008, 20:52

Ups, dat hatten wir doch schon.

Wenn die Ehe hier in Deutschland anerkannt wird, dann fällt die Holde unter dem Personenkreis der Verischerungspflichtigen im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 13 b SGB V und kommt somit in die gesetztliche KV. Natürlich kann sie auch ne private KV abschliessen, wenn sie möchte. Allerdings hat sie dann Wartezeiten von bis zu 8 Monate.

So etwas gibt es nicht im Bereich der gesetzlichen KV.

Wie schon mal eher gepostet, ich bin ein absoluter Fan der gesetzlichen KV.

Guckst Du hier, wie es nach kräftigem Bohren auch funktioniert hat: http://vs-24.com/forum/viewtopic.php?t=1259


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste