Elternzeit vs. PKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

tjh75
Beiträge: 1
Registriert: 05.01.2009, 13:34

Elternzeit vs. PKV

Beitragvon tjh75 » 05.01.2009, 13:37

Hallo Zusammen,

in 2009 würde ich das 3. Jahr in Folge die Pflichtbemessungsgrenze überschreiten und könnte mich ab 01.01.2010 bei einer PKV anmelden (dies habe ich auch vor).

Anfang Februar 2009 kommt unser erstes Kind auf die Welt und ich spiele mit dem Gedanken, 1 bzw. 2 Monate Elternzeit zu nehmen. Allerdings würde ich durch die dann entstehenden Gehaltseinbußen in 2009 unter die Pflichtbemessungsgrenze fallen!

Gibt es nur die Entscheidung Elternzeit oder PKV?
Ich möchte nicht noch einmal 3 Jahre warten um in die PKV zu kommen! Ich möchte aber auch die Elternzeit nutzen (auch durch 2 Monate Teilzeit falle ich unter die Pflichtbemessungsgrenze...)

Für Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar.

Schöne Grüße
Tom

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 05.01.2009, 17:04

Es gibt eine Ausnahmeregelung in § 6 Abs. 4 SGB V: „... Für Zeiten des Bezugs von Erziehungsgeld oder Elterngeld oder der Inanspruchnahme von Elternzeit oder Pflegezeit ... ist ein Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze anzunehmen, wenn spätestens innerhalb eines Jahres nach diesen Zeiträumen eine Beschäftigung mit einem regelmäßigen Arbeitsentgelt oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze aufgenommen wird ...“


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste