Androhung von Säumniszuschlägen

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Max80
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 100
Registriert: 18.01.2012, 11:26

Beitragvon Max80 » 04.06.2013, 11:58

haluna hat geschrieben:deshalb wäre es ja wichtig gewesen, mich über die Auflösung des Vertrages zu informieren!


Es erscheint aber in den meisten Fällen sinnvoll, jedoch kann hier ein anderen Fall liegen, das auf konkludentes Verhalten beruht im Sinne einer Willenserklärung, die keiner weiteren Kommunikation bedarf. Man hat dich bei einer Krankenkasse angemeldet, weil innerhalb einer Frist keine angeben wurde. Ich weiß nicht wer hier fahrlässig gehandelt hat. Der AG fragt normalerweise bei dem AN also dir nach bei wem du versichert bist.

haluna hat geschrieben:Und: Wenn du dir meinen Nachtrag anschaust, dann finde ich schon, dass es mich von der Sorgfaltspflicht entbindet...

Die Entbindung zur Überwachung der Fälligkeit sollte nicht mit der Entbindung der Sorgfaltspflicht verwechselt werden. Diese gilt weiterhin. Bei ein solch wichtigen und allgemein vorhanden Versicherung wie der Krankenversicherung, die noch dazu in Form einer freiwilligen vorhanden ist, welche besondere Bestimmung und eigenen Handlungsbedarf voraussetzt, dürfte die Sorgfaltspflicht nicht entbinden können. Der Fall sieht für mich ein wenig anders aus, wenn es sich um keine freiwillige handelt, aber um Pflichtversicherung.

haluna hat geschrieben:... Woher weisst du dann also, dass die KV vermutet hat, dass ich woanders versichert bin?


Warum bist du bei deiner AOK nicht mehr freiwillig versichert? Was hat Sie dir als Grund doch gleich genannt?


haluna hat geschrieben:Ich respektiere deine persönliche Meinung, auch wenn ich es anders sehe!!

Max80 hat geschrieben:Wenn du unbedingt jemanden aber auf Schadensersatz verklagen willst, kannst du es ja mit deinem alten AG probieren.[i][/i]


...könnte ich?


Du darfst vieles anders sehen als andere, die Anderen können durchaus falsch liegen. Deshalb kannst du auch jeden verklagen und Schadensersatzansprüche fordern. Das Recht darauf soll dir niemand nehmen. Ob du nun Erfolg damit hast verhält es nicht ähnlich wie bei den Meinungen, manchmal geben sie dir Recht und manchmal nicht.

Gehe zu deiner Versicherung und halte ihr vor, was vergil09owl dir vorschlägt, damit hast du doch bessere Chancen, wenn es ein Irrtum der Versicherung, welche dich nicht informiert hat. Mit mir über die Auslegung von §§ zu diskutieren und vielleicht eine Schuldfrage zu klären, bringt dir deine Versicherung nicht wieder. Spreche mit deiner Versicherung, versuche aber nicht gleich wieder zu drohen oder der Sache überlegen daher zu kommen, das verstimmt nur deine Gegenüber.

haluna
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2013, 19:01

Beitragvon haluna » 04.06.2013, 14:35

Hallo,
ich glaube, dass dieser Diskussion einige Mißverständnisse zugrunde liegen...

1. Ich bin weiterhin freiwillig bei der AOK versichert!! Noch bis August.
Ich wollte (und war bis auf die 11Monate) krankenversichert sein, war schon freiwillig versichert, als es noch keine Pflicht war.

2. Ich verstehe nicht, warum du mir permanent explizit unterstelltst, ich würde (egal wen) verklagen wollen.. :(
Siehe dir bitte meine Frage(n) an! Ich wollte lediglich wissen, ob die Krankenkasse nachträglich Säumniszuschläge erheben darf!
Dass Schadensersatzforderungen vor Gericht eingeklagt werden müssen, habe ich zuerst von Dir gehört!


Du darfst und sollst deine Meinung hier frei äußern. Unterstellungen dieser Art sind jedoch daneben und kontroproduktiv für eine sachgerechte Diskussion!



Gehe zu deiner Versicherung und halte ihr vor, was vergil09owl dir vorschlägt, damit hast du doch bessere Chancen, wenn es ein Irrtum der Versicherung, welche dich nicht informiert hat. Mit mir über die Auslegung von §§ zu diskutieren und vielleicht eine Schuldfrage zu klären, bringt dir deine Versicherung nicht wieder. Spreche mit deiner Versicherung, versuche aber nicht gleich wieder zu drohen oder der Sache überlegen daher zu kommen, das verstimmt nur deine Gegenüber.

...ich war ja dort zur Klärung!! ( übrigens ganz ohne Vorbereitung). Siehe ursprünglichen Beitrag...
( Nicht ICH habe gedroht!!)

Du hast Recht damit, dass es nichts bringt, hier §§ diskutieren zu wollen...

Daher gilt für mich:
Sapere aude!

Max80
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 100
Registriert: 18.01.2012, 11:26

Beitragvon Max80 » 04.06.2013, 17:14

haluna hat geschrieben:1. Ich bin weiterhin freiwillig bei der AOK versichert!! Noch bis August.
Ich wollte (und war bis auf die 11Monate) krankenversichert sein, war schon freiwillig versichert, als es noch keine Pflicht war.


Zu 1, einige Ausschnitte aus deinen Beiträgen:
haluna hat geschrieben:-...aufgrund einer Anmeldung während eines Prakikums (04.2012) bin ich aus der freiwilligen Versicherung ausgeschieden....

-....Als ich mich telefonisch erkundigte, erfuhr ich erst, dass ich nicht (mehr) versichert war.


haluna hat geschrieben:2. Ich verstehe nicht, warum du mir permanent explizit unterstelltst, ich würde (egal wen) verklagen wollen..
Siehe dir bitte meine Frage(n) an! Ich wollte lediglich wissen, ob die Krankenkasse nachträglich Säumniszuschläge erheben darf!
Dass Schadensersatzforderungen vor Gericht eingeklagt werden müssen, habe ich zuerst von Dir gehört!


Zu 2, ebenfalls Ausschnitte aus deinen Beiträgen:
haluna hat geschrieben:-...dass, falls ich Klage ( geht um Schadensersatz) einreichen sollte....

-....Als ich daraufhin erwähnte, man könne die REchtsprüfung ja dem Sozialministerium überlassen,....

-Eine andere Frage: wie und wo kann ich eine Schadensersatzforderung geltend machen?


haluna hat geschrieben:
Max80 hat geschrieben:Wenn du unbedingt jemanden aber auf Schadensersatz verklagen willst, kannst du es ja mit deinem alten AG probieren.[i][/i]


...könnte ich?


Schadensersatzforderungen lassen sich durch Klage erwirken

haluna hat geschrieben:Unterstellungen dieser Art sind jedoch daneben und kontroproduktiv für eine sachgerechte Diskussion!

Lese bitte deinen 1. Beitrag und den 2. Beitrag zu diesem Thema durch.

Wenn man Informationen zunächst vorenthält, können die vorgeschlagenen Wege für dich sicherlich nicht sehr produktiv sein.

Zu mal erst jetzt mir dein Gedankengang zum Schadensersatz Sinn macht. Dein angeblich entstandener Schaden, ist die Zahlung der Säumnisgebühren.

ach und sachgerechte Diskussion:
haluna hat geschrieben:Du kannst dich ja mal fragen, ob du jeden Monat wirklich überprüfst ob etwas NICHT abgebucht hat...
:?:


haluna hat geschrieben:( Nicht ICH habe gedroht!!)

haluna Aus dem ersten Beitrag hat geschrieben:zuerst wurde mir gesagt, dass, falls ich Klage ( geht um Schadensersatz)

Ich würde mich fragen, warum der Herr glaubt du würdest klagen, wenn er nur jemanden erklären möchte was passiert ist. Eine Frage der Wahrnehmung ob man droht oder bedroht wird.

haluna hat geschrieben:Sapere aude!

In der Zwischenzeit suche ich mir lieber was anderes, als das hier.

haluna
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2013, 19:01

Beitragvon haluna » 04.06.2013, 21:12

Um das Ganze hier einmal zum Abschluß zu bringen:

Ich möchte Dir und den anderen erst mal für eure Zeit und Antworten danken :)

und Max80: Die letzten Gedanken sind oft die Besten!!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste