Geringverdiener muss sich selbst versichern?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

polini
Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2008, 13:20

Geringverdiener muss sich selbst versichern?

Beitragvon polini » 10.06.2008, 13:32

Hallo,
ich(24) bin gerade mit dem Zivildienst fertig und will an dieser Stelle weiterhin als geringverdiener bis 1.Sep, da dann mein Studium anfängt, tätig bleiben.
Jetzt war ich eigentlich der Meinung, das der Arbeitgeber alles zahlen muss und ich nichts.

- einen ermäßigten Satz für Geringverdiener (= max. 400,00 EUR brutto pro Monat); der Arbeitgeber zahlt hierbei alles (in Form einer Pauschale für Steuern und Versicherung), der Arbeitnehmer nichts. (Gilt nicht für Azubis!)
(http://www.morche-fuerth.de/soz-vers/soz-vers.htm)

Habe jetzt mit jemanden von meiner alten Krankenkasse telefoniert. Diese Dame meinte das ist vollkommen richtig das der Arbeitgeber eine Pauschale nach .... bezahlen muss aber dies hätte nichts mit meinem Versicherungsschutz zu tun und ich müsste mich somit nochmal extra bei ihnen versicheren.

Kann das sein? Sie meinte müssten dann sowas um die 100€ sein. Tschuldigung dann geh ich ja lieber zum Arbeitsamt ](*,)

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 10.06.2008, 14:07

Ist grundsätzlich so: Wer geringfügig beschäftigt ist, ist darüber nicht krankenversichert; aber möglicherweise über andere Wege. Kommt eine Familienversicherung in Frage?

polini
Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2008, 13:20

Beitragvon polini » 10.06.2008, 14:20

Nein leider nicht. Bin über 23 und habe schon eine Ausbildung und die Fachhochschulreife gemacht.

Ich werde dann mal probieren meine Cheffin davon zu überzeugen mich so anzustellen das ich auf min 401€ komme dann müssen sie ja ~50% bezahlen und ich komme deutlich besser weg.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste