Hallo,
meine Freundin wird bald 23 und ist somit nicht mehr familienversichert. Sie hat ein Kind aus ihrer früheren Beziehung und wir haben ein gemeinsames Kind (das über mich versichert ist). Wir wohnen seit 1 1/2 Jahren zusammen. Nun meine Frage: Gibt es irgendeine möglichkeit das ich sie und ihre Tochter über mich versichern kann. Bei gleichgeschlechtlichen geht es doch auch. Warum geht es bei Heteros nicht? Ich brauche dringend eure Hilfe. Sonst muss sie sich selbst versichern und dafür ist nicht wirklich genügend Geld vorhanden.
Danke für eure Hilfe
Versicherung für 23jährige
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.09.2008, 21:23
Eben - Frank -
Es sind die sog. Ehen nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz.
Aber auch wenn die Beiden nunmehr in heiligen Hafen der Ehe einkehren, kann es unter Umständen Probleme geben mit dem Kind aus der anderen Beziehung.
Es wäre dann nämlich ein sog. Stiefkind. Hier ist die Familienversicherung von dem sog. überwiegenden Unterhalt des Stiefvaters abhängig. Wenn man sich die Berechnungen zum überwiegenden Unterhalt ansieht (siehe Rundschreiben der Spitzenverbände der Kvén) dann bekommt man die Pimpanellen.
Wie sieht es denn mit einer Familienversicherung über den leiblichen Vater aus?!?!
bei gleichgeschlechtlichen Partner geht´s auch nur bei Heirat oder eingetragene Lebensgemeinschaft.
Es sind die sog. Ehen nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz.
Aber auch wenn die Beiden nunmehr in heiligen Hafen der Ehe einkehren, kann es unter Umständen Probleme geben mit dem Kind aus der anderen Beziehung.
Es wäre dann nämlich ein sog. Stiefkind. Hier ist die Familienversicherung von dem sog. überwiegenden Unterhalt des Stiefvaters abhängig. Wenn man sich die Berechnungen zum überwiegenden Unterhalt ansieht (siehe Rundschreiben der Spitzenverbände der Kvén) dann bekommt man die Pimpanellen.
Wie sieht es denn mit einer Familienversicherung über den leiblichen Vater aus?!?!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.09.2008, 21:23
Also das wird wohl kaum möglich sein, da sich der leibliche Vater überhaupt nicht um seine Tochter kümmert. Er zahlt noch nicht einmal Unterhalt (arbeitslos). Meine Freundin möchte mit dem auch nichts mehr zu tun haben. Meine Freundin bekommt Unterhalt nach dem UVG
Wenn wir heiraten ist ihre Tochter dann automatisch auch über mich familienversichert? Oder wie läuft das dann?
Wenn wir heiraten ist ihre Tochter dann automatisch auch über mich familienversichert? Oder wie läuft das dann?
Nee, das ist genau das Problem:
Nur dann, wenn Du den sog. überwiegenden Unterhalt sicherstellst. Und das ist eine ganz komplizierte Berechnung.
Die Familienversicherug über den leiblichen Vater ist viel einfacher. Man muss einfach nur wissen, wo er versichert ist; mehr nicht. Alles andere kann man selber machen!!!
Wenn wir heiraten ist ihre Tochter dann automatisch auch über mich familienversichert?
Nur dann, wenn Du den sog. überwiegenden Unterhalt sicherstellst. Und das ist eine ganz komplizierte Berechnung.
Die Familienversicherug über den leiblichen Vater ist viel einfacher. Man muss einfach nur wissen, wo er versichert ist; mehr nicht. Alles andere kann man selber machen!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste