Nachzahlung für nichtversicherten Zeitraum!

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Miss_Jekyll
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2009, 12:44
Wohnort: Neustadt in Holstein

Nachzahlung für nichtversicherten Zeitraum!

Beitragvon Miss_Jekyll » 20.01.2009, 13:10

Hallo, ich hoffe ich ann mein Anliegen verständlich rüberbringen, denn bisher ist es mir noch nicht gelungen meine Gedanken vernünftig zu sortieren. Falls es ein Roman wird entschuldige ich mich schon jetzt.

Mein Problem ist folgendes:
Am 19.07.2007 bin ich aus der Familienversicherung herausgefallen, weil ich zu alt war.Zu dieser Zeit war dann auch meine Erzieherausbildung beendet.Ich hatte keine Arbeit, allerdings auch keinen Anspruch auf Versicherung übers Arbeitsamt. Das lag daran, dass mein Freund nach deren Meinung genug verdient hat um mich mitzuversorgen...
Als ich bei meiner Versicherung war meinte die Dame dort zu mir:Sie haben jetzt die Möglichkeit sich freiwillig weiterzuversichern.Das würde dann 139€ pro Monat kosten.
Ich hatte damals keine 139€ im Monat über.
Das sagte ich ihr auch.Sie hat mir damals nichts von einer Versicherungspflicht erzählt sondern mich dann einfach so gehen lassen. Ich war natürlcih auch blauäugig dass ich mich nicht weiter informiert habe. Aber zu dem Zeitpunkt dache ich auch dass es sich nur um einen kurzen Zetraum handeln würde.
Ich bin mit meinem Freund dann im Laufe des Jahres nach Schleswig Holstein gezogen.
Hier liefen dann sofort einige Bewerbungen. Ich bin hier zur Versicherung gegangen und die Dame dort sagte mir wenn ich mich freiwillig versichern will, müsste ich die Monate die ich nicht versichert war nachzahlen. Wenn ich jetzt jedoch eine Zusage von einer meiner Bewerbungen bekommen würde, wäre ich ja wieder Pflichtversichert über den Arbeitgeber und ich müsste nichts nachzahlen.So habe ich natürlich eine Zusage abgewartet. Die kam dann.Ab dem 20.05.2008 war ich dann wieder versichert und zwar über meine neue Arbeitsstelle. Bei der gleichen Versicherungsgesellschaft aber eben in Schlewig Holstein und nicht mehr in Niedersachsen.
Jetzt hab ich ende des Jahres Post von der Versicherungs aus Niedersachsen bekommen.Aufgrund der versicherungspflicht müsste ich nun den nichtversicherten Zeitraum vom 19.07.2007 bis 20.05.2008 nachzahlen. das sind an die 1350€ Nachzahlung! Ich habe in deíesem Zeitraum aber auch keinerlei ärztliche Leistungen in Anspruch genommen, weil ich ja schließlich dachte ich wäre nicht versichert.und niemand, mit dem ich voher darüber gesprochen habe, hat sowas angedeutet.
Als ich eben dort anrief um wenigstens über Ratenzahlung zu sprechen, sagte mir der Herr dass das sehr wohl möglich ist, aber für jeden Monat den der Betrag nicht abgezahlt ist, fallen 5% Verzugszinsen an.Das ist unglaublich viel Geld!!!
Ich bin total ratlos. Ist das wirklich alles richtig so? Freue mich über jede Antwort.

Nocheinmal entschuldigung für den ewig langen Text.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 20.01.2009, 14:31

Hallo,

leider, leider ist die Krankenkasse im recht und Sie kommen um die Nachzahlung nicht herum. Was ich allerdings mehr als hart finde ist die
Berechnung von Säumniszuschlägen - die berechne ich doch nur bei
wirklicher Versäumnis, die ja hier nicht vorliegt weil es eine regelmässige
Zahlung gibt.
Nochmals mit der Kasse reden - am besten selbst hingehen und mit
dem "Schmist" reden und nicht mit "Schmidtchen".
Gruß
Czauderna

Miss_Jekyll
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2009, 12:44
Wohnort: Neustadt in Holstein

Beitragvon Miss_Jekyll » 20.01.2009, 16:40

Vielen Dank für die schnelle Antwort.Ich habe morgen nochmal eine "Verabredung" am Telefon mit dem Herrn.Ich wohne ja mittlerweile in Schleswig Holstein also einige Kilometer entfernt.Aber ich hoffe ich kann da noch was erreichen

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 20.01.2009, 17:31

Was ich derzeit noch nicht verstehe!

Hast Du explizit den Anzeigebogen zur Versicherungspflicht bei der Krankenkasse abgegeben und auch Angaben zu den Einkommensverhältnissen gemacht?!?

Es gibt dort nämlich ein Rundschreiben von ganz oben, Ministerium in Absprache mit dem Bundesversicherungsamt.

Hier heisst es im Tenor; wenn der Kunde selber nicht mitwirkt und keine Anzeige zur Versicherungspflicht mit den entsprechenden Angaben einreicht, tritt die Versicherungspflicht nicht ein.

Miss_Jekyll
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2009, 12:44
Wohnort: Neustadt in Holstein

Beitragvon Miss_Jekyll » 21.01.2009, 09:11

Nein, ich habe mich hier oben in Neustadt neu versichert.Meine Sachbearbeiterin hier in Schleswig Holstein hatte damals in Niedersachsen angerufen um noch Kleinigkeiten abzuklären.Und im Oktober 2008 hatte ich einen Brief der Abteilung Niedersachsen im Kasten. Darin stand dass ich laut ihren Unterlagen in diesem Zeitraum nicht versichert war, dass dies aber Pflicht sei.Wenn ich doch versichert gewesen bin, sollte ich die Unterlagen hinschicken...


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste