GKV oder PKV welche Strategie für Ehepaar noch ohne Kinder

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

matum
Beiträge: 3
Registriert: 13.09.2009, 14:52

GKV oder PKV welche Strategie für Ehepaar noch ohne Kinder

Beitragvon matum » 13.09.2009, 15:14

Guten Tag zusammen,

nachdem ich mich in dieses Forum eingelesen habe, mußte ich feststellen, daß ich alleine nicht weiterkomme.

Wir suchen nach einer Handlungsempfehlung.

Folgende Ausgangssituation:

M 33 , freiwillig GKV > 3 Jahre
W, 32, freiwillig GKV > 3 Jahre (angestellte Rechtsanwältin)

1 bis 2 Kinder in 1 bis 2 Jahren geplant

Womit fahren wir besser. Erstmal in der GKV zu bleiben oder in die PKV zu wechseln? Kann man das aufgrund dieser Informationen beantworten?

Wer kann uns gut und unabhängig im Raum Neuss beraten.

Danke vorab und beste Grüße

Matum

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 13.09.2009, 16:03

Hallo,

wenn beide in die PKV wechseln und das auch bis zur Geburt des bzw. der ersten Kinder bleiben, dann müssen das oder die Kinder eigene Versicherung in der PKV haben (könnte teuer werden, muss aber nicht unbedingt sein).
wenn nur einer wechselt , er aber mehr verdient als der GKV-Versicherte , auch dann müssen die Kinder selbst versichert werden (egal ob in GKV oder PKV).
Verdient der PKV-Versicherte weniger als der GKV-Versicherte besteht für die Kinder (nach heutigem Recht) Anspruch auf die kostenlose Familienversicherung.
Verbeiben beide in der GKV besteht in jedem Falle die kostenlose Familienversicherung (egal, ob bei Vater oder Mutter).

Gruß

Czauderna

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 13.09.2009, 17:03

Hi Matum
ideal Konstellation für die PKV, dass sagt jemand welcher durch die PKV Brille schaut :-)

Natürlich ein ganz großes Plus für die GKV die Kostenlose Familienversicherung. Ich sehe Sie aber im anderen Lager und ich sehe dass Sie nicht auf die kostenlose Versicherung angewiesen sind.
Zusätzlich kommt die Möglichkeit in Betracht das Ihre Frau und dem zu Folge alle Familienmitglieder
Gruppenversicherungsfähig sind.
Nun zum Raum Neus- da gibt es doch nur Alt oder?
:-) also mein Telefon kann bis nach Neuss telefonieren.
Gruß

matum
Beiträge: 3
Registriert: 13.09.2009, 14:52

Beitragvon matum » 13.09.2009, 18:14

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antworten. Die Frage ist doch tatsächlich, wie viel teurer ist eine PKV für die ganze Familie im Vergleich zur GKV. Kann man das schätzen?

Was ist eine Gruppenversicherung, welche Vorteile hat man durch diese.

Danke
MatuM

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 13.09.2009, 19:32

Hallo MatuM

ja mann kann schätzen, ich schätze mal PKV ist preiswerter, kann meine schätzung auch belegen :-)
Je nach Versicherungswunsch können Sie sich
zwischen 200-400 Euro je Person versichern,
ein Kind kostet zwischen 120-180 €.
Es ist aber meiner Meinung nach der falsche Ansatz
der Preis spielt zwar eine Rolle, Sie müssen sich aber den Systemunterschied zu Gemüte führen.
Wenn Sie das gesetzliche System verlassen, werden Sie Selbstzahler, dass heißt Sie übernehmen die Verantwortung für Ihr eigenes Gesundheitssystem.
Ein Gruppenvertrag hat mehrere Vorteile, so z.B. einen ca. 5%tigen Beitragsvorteil gegenüber der Einzelversicherung oder bestimmte Regularien bei Vorerkrankungen.
Gruß

matum
Beiträge: 3
Registriert: 13.09.2009, 14:52

Beitragvon matum » 17.09.2009, 08:31

Vielen Dank schon mal für die Hinweise. Am Wochenende gehe ich das Thema nochmal richtig an.

Danke und Grüße

Matum


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste