Hallo,
kurz zu meiner Person: 50 Jahre, Witwer seit 2007.
Meine verstorbene Ehefrau betrieb ein Franchise-Unternehmen, welches nach ihrem Tode an den Franchisegeber zurück ging.
Ich half dort mit und bin seit Ewigkeiten in der PKV.
Derzeit ohne Beschäftigungsverhältnis, beziehe
auch keinerlei Sozialleistungen.
Meinen Lebensunterhalt bestreite ich durch meine
Witwer- und Unfallrente.
Frage:
Auf welchem Wege ist es möglich, von der PKV in die GKV zu gelangen?
Ist dies nur durch eine versicherungspflichtige Beschäftigung möglich, oder gibt es auch andere Wege?
Wenn versicherungspflichtige Beschäftigung, wie lange muss diese bestehen, um nach deren Beendigung in der GKV verbleiben zu können?
Vielen Dank!
Witwer2007
WIE zurück aus PKV in GKV?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo,
wurde bereits geprüft ob durch den Rentenbezug Krankenversicherungdpflicht als Rentner eingetreten ist - wahrscheinlich ja und sie wurden nicht erfüllt, weder von Ihnen noch von Ihrer verstorbenen Ehefrau.
Nur durch Eintreten der Krankenversicherungspflicht können bzw. müssen Sie in die GKV.
Grundsätzlich gilt - nach 12 Monaten Versicherungspflicht besteht Anspruch auf freiwillige
Weiterversicheruing in der GKV.
Gruß
Czauderna
Gruß
Czauderna
wurde bereits geprüft ob durch den Rentenbezug Krankenversicherungdpflicht als Rentner eingetreten ist - wahrscheinlich ja und sie wurden nicht erfüllt, weder von Ihnen noch von Ihrer verstorbenen Ehefrau.
Nur durch Eintreten der Krankenversicherungspflicht können bzw. müssen Sie in die GKV.
Grundsätzlich gilt - nach 12 Monaten Versicherungspflicht besteht Anspruch auf freiwillige
Weiterversicheruing in der GKV.
Gruß
Czauderna
Gruß
Czauderna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste