Wechsel von PKV zu GKV ( mit Komplikationen )

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

frewul
Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2010, 23:20

Wechsel von PKV zu GKV ( mit Komplikationen )

Beitragvon frewul » 17.07.2010, 23:29

Ich weiß mitlerweile selbst nicht mehr weiter und bin mitlerweile ziemlich verzweifelt, weil ich nicht weiß, was ich bei Krankheitsfall machen soll...

Folgendes ist bei mir der Fall:

-Ich bin seit August 2002 nicht mehr KV
-bis August 2002 war ich bei meiner Mutter Familienversichert
-Seit April 2010 bekomme ich ALG II
-Bin Schüler in der 12. Klasse ( Gymnasium )
-Bekomme Halbwaisenrente
-Mutter ist selbst nicht versichert und es besteht kein kontakt zu ihr
-Ich bin 19 Jahre alt
-Privat kann ich mich nicht versichern, da das Jobcenter nicht alles Zahlt und meine Finanziellen mittel hierfür nicht ausreichen...


Jetzt habe ich versucht in die AOK einzutreten, jedoch lehnt mich diese ab, mit der begründung, dass ich nicht in eine Gesetzliche KK eintreten könne, da ich vorher Privatversichert gewesen sei.

Was soll/kann ich machen, um in eine gesetzliche KK zu kommen ???


:-k

RHW
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 293
Registriert: 17.04.2010, 21:19

Beitragvon RHW » 18.07.2010, 01:54

Hallo,
vor einer Antwort noch einige Nachfragen:
-bis August 2002 war ich bei meiner Mutter Familienversichert

Bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder in einer Privatversicherung?

-Bekomme Halbwaisenrente

Wer zahlt diese Rente? Seit wann wird sie bezogen?Wann bestanden seit Geburt gesetzliche oder private Krankenversicherungen? Wie war der Verstorbene in seinem Berufsleben krankenversíchert?

Ist die Mutter wieder verheiratet? Wie ist bzw. war der Stiefvater seit 2002 versichert?

Gruß
RHW

frewul
Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2010, 23:20

Beitragvon frewul » 18.07.2010, 10:50

Bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder in einer Privatversicherung?

Bei einer Privaten Versicherung, jedoch war ich 11. Jahre alt, als ich das letzte mal dort drinnen war und freiwillig habe ich sie mir auch nicht ausgesucht :?

Wer zahlt diese Rente? Seit wann wird sie bezogen?

April 2010 Beantragt und Rückwirkend bis zum September 2008 wird sie gezahlt. Zahlen tut sie die Deutsche Rentenversicherung Bund


Wann bestanden seit Geburt gesetzliche oder private Krankenversicherungen? Wie war der Verstorbene in seinem Berufsleben krankenversíchert?


Der Verstorbene war zu Lebzeiten Beamter, ist 1997 Verstorben und war in der Deutschen Beamten Versicherung versichert ( Privat )
Ich war auch in dieser Versicherung drinnen seit der Geburt.

Ist die Mutter wieder verheiratet?


Mutter ist nicht Verheiratet, selbst nicht Arbeitend, da sie Pension vom verstorbenen Mann bekommt.


lg

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 18.07.2010, 11:12

Wa sagt denn dein Rentenbescheid, hast du bei der Retnennatragstellung eine Kasse angegeben und hast du einen Zuschuss beantragt?

RHW
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 293
Registriert: 17.04.2010, 21:19

Beitragvon RHW » 18.07.2010, 13:41

Hallo,

aufgrund des Alg-II-Bezuges besteht immer Versicherungspflicht in der GKV (wenn keine kostenlose Familienversicherung möglich ist). §5 Abs. 1 Nr. 2a SGB V
Dies gilt nicht, wenn man unmittelbar vorher in der PKV versichert war.
§ 5 Absatz 5a SGB V
Unmittelbar vor dem Bezug von Alg II bestand in der beschriebenen Konstellation jedoch keine PKV.
http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/__5.html

Am besten in der letzten gesetzlichen Krankenkasse schriftlich eine Mitgliedschaft ab April 2010 beantragen, die Erläuterung zu § 5 Absatz 5a SGB V angeben und eine Kopie der Alg-II-Bewilligung beifügen.
Auf jeden Fall auf einem schriftlichen Bescheid bestehen.

Gruß
RHW


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste