401.- € Job in Gleitzone Kankenversicherung und evtl. Steuer

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Bayerin
Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2010, 15:23

401.- € Job in Gleitzone Kankenversicherung und evtl. Steuer

Beitragvon Bayerin » 19.08.2010, 15:28

Hallo zusammen,

Möchte evtl. 401.-€ Job in Gleitzone annehmen, (ist eigentlich ein 400.-€ Job,)
Bin sonst nicht berufstätig, mit Ehemann KV-familienversichert, aber habe kürzlich durch Erbschaft Pachteinnahmen, die zusammen mit Zinsen die jährl. 4380.-€ Einkünfte-Schwelle zur Familienversicherung überschreiten.
Frage 1: Nach dem Gleitzonenrechner muß ich monatlich 17,32 € und der Arbeitgeber 28,07 € zur KV abführen, bin ich dann für 45,39 € komplett krankenversichert, und kann mich von der Familienversicherung über Ehemann abmelden ?
Frage 2: (zwar steuerlich, ich stelle sie hier aber mal rein)
Da wir gemeinsam Einkommensteuerveranlagt sind, werden die 401.-€ montl. zur Einkommensteuerberechnung als Einkünfte Ehefrau ausgewiesen, stimmt das?
Vielen Dank.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 19.08.2010, 15:36

was heißt

"ist eigentlich ein 400 EUR Job"

soll nur so getan werden, als ob MEHR als 400 EUR verdient werden ?????

noch eine Frage: ist diese Beschäftigung bei einem Verwandten oder beim Ehegatten ???

Bayerin
Beiträge: 2
Registriert: 19.08.2010, 15:23

Beitragvon Bayerin » 19.08.2010, 15:43

Hallo,

wird als 400.-€ job angeboten, wie geschrieben, möchte aber versuchen mit Lohnsteuerkarte und Vertrag über 401.- € von der Pauschalierung in die Gleitzonenregelung zu kommen.

? Ist ja egal ob 400.- oder 401.-€

Beschäftigung ist nicht bei Verwandten oder Ehegatten.

Gruß

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 19.08.2010, 17:37

nur wer tatsächlich ÜBER (mehr als) 400 EUR brutto verdient ist versicherungspflichtig.

400 EUR reicht nicht.


zu b)
ich bin zwar kein Mitarbeiter des Finanzamtes. Aber diese Frage kann man doch klar mit
"Ja das stimmt" beantworten, wenn es ÜBER 400 EUR beträgt.
ÜBER 400 EUR ist nämlich keine Pauschalversteuerung mehr möglich ist daher individuell zu versteuern.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste