Ein von mir gestellter Antrag auf Leistungen nach dem SGB III wird nicht bearbeitet,weil meine letzte KK, in der ich seit 2004 nicht mehr Mitglied bin,
die Aufnahme verweigert und sich auf Zahlungen nach der Gesundheitsreform 2007 beruft.
So komme ich nicht in den Genuss von Zahlungen und befinde mich schon jetzt unterhalb des Existenzminimums.Auch Abschlagszahlungen,seitens der ARGE, werden abgelehnt.
Ist dies alles korrekt?Da ich selbstständig war und aus Gründen persönlicher
Umstände mein Gewerbe abmelden musste,ist meine Frau freiwillig versichert(Grundlage Steuerbescheid).
Besteht nicht die Möglichkeit das ich über meine Frau Familienversichert werde.
Würde mich über Hinweise freuen oder Leute die ähnliches erlebt haben.
Danke
