ich muss mich aufgrund von Selbstständigkeit ab September privat versichern.
Derzeit hätte ich ein Angebot der Axa für knapp 250€ im Monat.
Nun hab ich im Focus 14/13 vom 30.3.2013 was von ausländischen Krankenversicherungen gelesen (Seite 66/67).
Da war zb. die Rede von Alacart Health aus England (http://www.alchealth.com).
Die Versicherungen aus dem Ausland haben in etwa den gleichen Umfang wie eine standard-Versicherung aus Deutschland. Nur der Preis ist gigantisch: bei mir wären das grad mal 1800€/Jahr!
Focus berichtet, dass an diesen Versicherungen nichts verwerfliches sei. Der Mindestumfang entspricht den gesetzlichen Leistungen bei uns und es gab schon Grundsatzurteile, in denen Richter das bestätigten (weil deutsche Versicherer klagten).
Nun frag ich mal so in den Raum, ob jemand von euch im Ausland versichert ist und ob das so reibungslos läuft wie dort geschrieben wird.
Meinen Arzt habe ich danach gefragt, aber kannte das nicht. Er hat keinen Patienten, der im Ausland versichert ist.
Übrigens: bei Rechtsstreitigkeiten ist der Gerichtsstand in Deutschland. Man muss also nicht ins Ausland

Auch gibt es keine GEsundheitsfragen (wär bei mir eh wurst).
Was man dort halt nicht bekommt sind so sachen wie KRankenhaustagegeld, Rückstellung im Alter etc... Aber wenn man darauf eh keinen Wert legt, dann ist das wohl echt ein super Angebot.
Ich hoffe ich finde hier jemanden
