Ich bin seit vielen Jahren Selbständig und werde jetzt
wieder einen Job als Angestellter machen. Mit der
Tätigkeit als Angestellter falle ich automatisch in die
GKV, möchte aber bei der PKV bleiben. Da ich meine
Selbständigkeit weiter ausübe und mit beiden über die
Einkommensgrenze komme, also mit der Selbständigen
Tätigkeit Nebenbei mehr verdiene als mit der als Angestellter
muß es doch eine Möglichkiet geben in der PKV zu bleiben.
Weiß jemand Rat, wäre für Tips sehr Dankar,
lg
Gerhard
Angestellt und Selbständig
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Versuchen Sie doch mal per Antrag bei der Krankenkasse (einer der vielen GKV) die Feststellung der hauptberuflichen Selbständigkeit hinzubekommen. WENN sie hauptberuflich selbständig sind, sind Sie freiwilliges Mitglied und können dann auch in der PKV bleiben.
Wird allerdings nur nebenberufliche Selbständigkeit festgestellt, müssen Sie drei volle Jahre über der Jahresarbeitentgeltgrenze verdienen - das führt also erstmal zu einer Pflichtversicherung. In diesem Fall bleibt Ihnen nur die Stilllegung des PKV-Tarifs durch Umwandlung in eine Anwartschaft!
Frank Wilke
Wird allerdings nur nebenberufliche Selbständigkeit festgestellt, müssen Sie drei volle Jahre über der Jahresarbeitentgeltgrenze verdienen - das führt also erstmal zu einer Pflichtversicherung. In diesem Fall bleibt Ihnen nur die Stilllegung des PKV-Tarifs durch Umwandlung in eine Anwartschaft!
Frank Wilke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste