Fragen zu Wechsel PKV in GKV-Kinder

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Herrbert
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2014, 17:18

Fragen zu Wechsel PKV in GKV-Kinder

Beitragvon Herrbert » 22.01.2014, 17:40

Hallo.

Zunächst einmal vielen Dank an alle, die hier kompetente Tipps geben. Ich habe bereits einige Suchen laufen lassen, auf meine doch recht speziellen Fragen ist eine Antwort aber nicht herauszufiltern.

Situation: wir, verheiratet, beide freiberuflich, 2 Kinder, Einkommen der Ehefrau etwas höher als beim Ehemann, beide PKV, Kinder bei Frau mit versichert

Nun kann der Ehemann in eine Festanstellung gehen und würde in den ersten 6 Monaten gesetzlich versichert sein, danach wegen Gehaltssteigerung entweder freiwillig GKV oder wieder PKV in den alten Tarif. Gehalt dürfte über Einkommen der Frau liegen.

1. Frage: Kann ich die Kinder bei Wechsel in die GKV mitversichern?

2. Frage: wo kann man sich objektiv beraten lassen bzgl. PKV oder GKV? Dies wird sicherlich das letzte Mal sein, die freie Wahl zu haben. Mein PKV-Tarif ist ganz ok, aber riesen Selbstbehalt und die Furcht vor Horror-Beiträgen im Rentenalter.

3. Frage: gibt es gesetzliche Regelungen bzgl. einer "Ruhezeit" oder Anwartschaft bei der PKV oder regelt das jede Gesellschaft wie sie will?

Vielen Dank für evtl. Antworten.

Beste Grüße
HerrBert

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 22.01.2014, 19:47

zu 1: JA

Übrigens: Unterstellt es besteht Vers-Pflicht zu Beginn der Beschäftigung.
Dann nach 6 Monaten Gehaltserhöhung und Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze)
DANN: endet die VersPflicht NICHT sofort, sondern erst zum Ende des Jahres (31.12.2014), wenn denn auch die JAE-grenze des Jahres 2015 überschritten wirde

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Fragen zu Wechsel PKV in GKV-Kinder

Beitragvon Czauderna » 22.01.2014, 19:49

Herrbert hat geschrieben:Hallo.

Zunächst einmal vielen Dank an alle, die hier kompetente Tipps geben. Ich habe bereits einige Suchen laufen lassen, auf meine doch recht speziellen Fragen ist eine Antwort aber nicht herauszufiltern.

Situation: wir, verheiratet, beide freiberuflich, 2 Kinder, Einkommen der Ehefrau etwas höher als beim Ehemann, beide PKV, Kinder bei Frau mit versichert

Nun kann der Ehemann in eine Festanstellung gehen und würde in den ersten 6 Monaten gesetzlich versichert sein, danach wegen Gehaltssteigerung entweder freiwillig GKV oder wieder PKV in den alten Tarif. Gehalt dürfte über Einkommen der Frau liegen.

1. Frage: Kann ich die Kinder bei Wechsel in die GKV mitversichern?
solange das Einkommen des GKV-Versicherten Ehegatten höher ist als das des PKV-Versicherten und die Kinder alle anderen Voraussetzungen
(Einkommen, Alter) erfüllen haben diese Anspruch auf die Familienversicherung in der GKV.


2. Frage: wo kann man sich objektiv beraten lassen bzgl. PKV oder GKV? Dies wird sicherlich das letzte Mal sein, die freie Wahl zu haben. Mein PKV-Tarif ist ganz ok, aber riesen Selbstbehalt und die Furcht vor Horror-Beiträgen im Rentenalter.
Objektiv bin ich als Kassen-Mitarbeiter nach bestem Wissen und Gewissen. Was für die GKV spricht in Bezug auf die Kinder, ist natürlich die kostenlose Familienversicherung.

3. Frage: gibt es gesetzliche Regelungen bzgl. einer "Ruhezeit" oder Anwartschaft bei der PKV oder regelt das jede Gesellschaft wie sie will?
da bin ich überfragt, dazu sollte ein PKV-Experte etwas schreiben

Vielen Dank für evtl. Antworten.

Beste Grüße
HerrBert


Gruss
Czauderna

Herrbert
Beiträge: 2
Registriert: 22.01.2014, 17:18

Vielen Dank!!! owT

Beitragvon Herrbert » 24.01.2014, 17:03

=D>


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste