Hallo,
ich habe eine theoretische Frage:
Angenommen ein 70 jähriger Unternehmer, der sein ganzes Leben selbständig war, geht in Rente. Der Rentner war das ganze Leben privat versichert und hat deshalb keinen Anspruch auf Rente der DRV und damit auch keinen Anspruch auf die KVdR. Des Weiteren hat der Rentner sich in keiner Weise privat für die Rente abgesichert. Ersparnisse oder sonstiges Vermögen z.B. in Form von Immobilien hat er auch nicht. Da er sein ganzes Leben privat versichert war hat er keine Chance von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. Die private Krankenversicherung verlangt 700 Euro monatlich.
Angenommen solch ein „Horrorszenario“ tritt ein. Wer zahlt denn dann die private Krankenversicherung? Der Rentner ist ja offensichtlich nicht dazu in der Lage.
PKV in der Rente - zahlungsunfähig
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Re: PKV in der Rente - zahlungsunfähig
Das wird wohl auf Grundsicherung im Alter nach SGB XII (Sozialhilfe) hinauslaufen. Der Träger übernimmt auch die Kosten für eine "angemessene" Krankenversicherung; das wird in der PKV der halbierte Basistarif sein; es sei denn, der Normaltarif ist günstiger.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste