Hallo, also folgender Hergang:
Im Februar 2016 bin ich 23 Jahre alt geworden. Ich war vorher die ganze Zeit familienversichert. Normalerweise endet eine Familienversicherung ja mit 23 Jahren. Allerdings befinde ich mich noch in schulischer Ausbildung. Ich bekam also zunächst einen Brief, dass die Versicherung geendet habe, bekam jedoch 2 Wochen später einen Brief, ich solle ggf. eine Kopie meines Ausbildungsvertrages zur Krankenkasse (BKK\Barmer falls relevant) schicken. Dies tat ich sehr zeitnah. Mit dem Ausbildungsvertrag war auch ein Formblatt wo ggf. Einkommen benannt werden solle (in meinem Fall Schüler-Bafög + Kindergeld, was beides nicht als Einkommen zu rechnen wäre). Ich dachte nun, dass die ganze Sache geklärt wäre. Zu meiner großen Verwunderung bekam ich einige Wochen später einen Brief, dass mein Einkommen Anhand vom Bafög Satz (damals 575€\Monat) festgesetzt wurde und ich einen KV-Satz von 80,19€\Monat zahlen solle. Dies ist natürlich nicht legitim, da die Familienversicherung so oder so nicht hätte enden sollte, und ich ansonsten sowieso kein Einkommen beziehe welches als solches hätte berechnet werden sollen.
Mein Vater (über den die Familienversicherung läuft), hat sich dann mit der KK auseinandergesetzt um das Ganze zu klären. Im Laufe der nächsten Monate bekam ich einige Briefe von der KK, welche aber mein Vater als Werbung ansah und ich diese Briefe ungeöffnet lies (die BKK ist ja nun zur Barmer geworden, wo Werbung etc. ja auch legitim wäre). Des Weiteren bin ich davon ausgegangen, dass mein Versicherungsstatus geklärt wäre (hätte ich die Briefe geöffnet, hätte ich jedoch bemerkt, dass dies nicht so ist).
Nun habe ich diese Woche eine Vollstreckungsankündigung vom Zollamt erhalten, welche Nachzahlung der Beiträge von Februar bis November fordert (ca. 700€ gesamt).
Nun werde ich natürlich gleich am Montag bei der Krankenkasse vorstellig. Ich möchte jedoch im Voraus fragen - wie stehen die Chancen, dass ich die Forderung nicht zahlen muss, da die Kündigung der Familienversicherung sowieso nicht legitim war, und ich den Nachweis der schulischen Ausbildung in Form des Ausbildungsvertrages geliefert habe?
Ich bedanke mich im Voraus
Vollstreckungsankündigung nach unlegitimer Kündigung der Familienversicherung
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.01.2017, 19:50
Re: Vollstreckungsankündigung nach unlegitimer Kündigung der Familienversicherung
Hallo,
sehr groß sind die Chancen, denn so, wie geschildert muss die Familienversicherung weitergeführt werden und eben keine eigene Versicherung hergestellt.
Gruss
Czauderna
sehr groß sind die Chancen, denn so, wie geschildert muss die Familienversicherung weitergeführt werden und eben keine eigene Versicherung hergestellt.
Gruss
Czauderna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste