Sozialversicherung GB

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

frebelisa
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2010, 18:59
Wohnort: Saarbrücken

Sozialversicherung GB

Beitragvon frebelisa » 24.10.2010, 19:08

Guten Tag,

mein Sohn war nach dem Studium 1 Monat bei einer BKK versichert. Seither arbeitet er in Großbritannien und ist in der englischen Pflicht-KV versichert.

Er hält sich teilweise auch an seinem 2. Wohnsitz in Deutschland auf.
Kann er sich freiwillig bei der BKK für eine Krankenbehandlung in Deutschland versichern?

Wie ist die Rechtslage, wenn er in Deutschland krank wird?

Welche Rolle spielt der englische Arbeitgeber, besteht ein Sozialversicherungsabkommen ziwschen GB und D, das einen Krankenversicherungsschutz durch eine englische KV auch in D sicherstellt, und wenn ja, in welchem Umfang?

Elisabeth

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4631
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 24.10.2010, 19:50

Hallo,
wenn er in England arbeitet und auch dort versichert ist benötigt er für vorübergehende Aufenthalte iN Deutschland keine Extra-Versicherung (wenn es so etwas in England gibt ggf. eine Auslandsreisekrankenversicherung) - ansonsten erhält er aufgrund des Sozialversicherungsabkommens innerhalb der EU. einen internationalen "Krankenschein", mit dem er sich in Deutschland bei Arzt- Zahnarzt und Krankenhaus behandeln lassen kann wenn es notwendig werden sollte.
Gruss
Czauderna

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 24.10.2010, 19:52

Also das ganze ist erstens über die EU Norm 1708/10 geregelt und durch das Deutsch -Englische SV Abkommen.
Eine Krankenbehandlangung ist somit grundsätzlich also in Deutschland möglich, dafür gibt es denn EHIP Krankenkarte,

frebelisa
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2010, 18:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon frebelisa » 24.10.2010, 20:15

England ist doch nicht in der EU?

frebelisa
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2010, 18:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon frebelisa » 24.10.2010, 20:23

Ich finde keinen Text über ein deutsch-englisches SV-Abkommen. Auch die EU-Norm 1708/10 kann ich nicht finden.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 24.10.2010, 20:57

frebelisa hat geschrieben:England ist doch nicht in der EU?


Großbritannien aber.

frebelisa
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2010, 18:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon frebelisa » 24.10.2010, 21:07

Tatsächlich, habe ich vorher nicht gefunden.

Diese ISO-Norm und das Gesundheitsabkommen zwischen GB und D finde ich nicht.

Vllt. habt ihr einen Tip, wie ich den finden kann.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 25.10.2010, 10:57

Nicht ISO norm siehe DVKA.de

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 25.10.2010, 11:01


frebelisa
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2010, 18:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon frebelisa » 25.10.2010, 11:12

Danke vergil.

Kann die angegebene Adresse leider nicht öffnen.
Bitte um Hilfe.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 25.10.2010, 14:27

gehe auf DVKA.de denn weiter über arbeiten in GB

frebelisa
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2010, 18:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon frebelisa » 25.10.2010, 15:44

Danke.

Bei DVKA.de gibt es keine Vereinbarung mit Großbritannien.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 25.10.2010, 17:30

Denn gilt EU Recht

frebelisa
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2010, 18:59
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon frebelisa » 25.10.2010, 18:17

Hallo vergil,

danke. Du hast recht, es gilt EU-Recht.

Die DVKA hat mir folgendes mitgeteilt: Eine GKV in D gehe nicht. Er könne sich zusätzlich in GB privat versichern oder aber in D eine PKV finden, die, unabhängig vom Aufenthaltsort, eine PKV anbietet.
Das werde ich jetzt versuchen.

frebelisa


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste