Bitte um kurze Info Krankengeld und Kündigung

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Jens_123
Beiträge: 2
Registriert: 12.07.2013, 18:21

Bitte um kurze Info Krankengeld und Kündigung

Beitragvon Jens_123 » 12.07.2013, 18:28

Hallo liebes Forum,

ich bin seit dem 04.01.2013 krankgeschrieben und bekomme seitens meiner KK auf Krankengeld. Nun hat mir heute mein Arbeitgeber gekündigt.

Behalte ich meinen Anspruch auf das Krankengeld? Was ich bisher im Netz gefunden habe würde ich sagen ja, aber hier sind bestimmt die fachlich besser informierten, die mir das vielleicht kurz beantworten können.

Vielen Dank und schönen Tag
Jens

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 13.07.2013, 09:16

http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/ ... ID=0519200

Also wenn dein Arbeitsverhältnis endet und dein anspruch auf Krankegeld besteht weiter fort, also die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt liegen weiter vor und werden zeitlich genau eingereicht, besteht der Anspruch auf Krankengeld fort.

http://www.haufe.de/sozialwesen/leistun ... 68344.html

Mal hier ein Link der das weiter erklärt.

https://www.haufe.de/sozialwesen/sgb-of ... 88972.html

Jens_123
Beiträge: 2
Registriert: 12.07.2013, 18:21

Beitragvon Jens_123 » 13.07.2013, 10:14

Super, dann ist die Kündigung zwar immer noch mist, aber ich bin wenigstens abgesichert.

Gruß und Danke Jens

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 13.07.2013, 14:32

Immer dran denken das die AU Bescheingung nahtlos erfolgt und rechtzeitig vorliegt. sonst ist essig mit dem Krankengeld.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 13.07.2013, 19:24

Nun ja, Du kannst aufgrund der Kündigung davon ausgehen, dass die Kasse ziemlich schnell den sog. MDK einschalten wird. Denn Du bist ja arbeitslos. Wenn Du bspw. noch ein paar Wehwehchen hast aber durchaus einen Pförtnerjob ausüben kannst, dann wird Dich die Kasse an die Bundesagentur für Arbeit (ALG I) verweisen. Ich bezeichne dies als sog. Töpfchenspiel.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste